Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
01. Juli 2024
Die Jugendberufsagentur Grafschaft Bentheim (JBA Grafschaft Bentheim) berät und unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren bei der Wahl einer für sie passenden beruflichen oder akademischen Laufbahn. Die Unterzeichnung der entsprechenden Kooperationsvereinbarung jährt sich in diesem Monat zum zehnten Mal. Anlass für Kreisrätin Gunda Gülker-Alsmeier, René Duvinage, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nordhorn und die weiteren Kooperationsbeteiligten, Resümee zu ziehen, aber auch einen Blick in die Zukunft zu werfen.
„Unser Handeln sollte sich stets an dem Leitsatz der Vereinbarung – niemand soll verloren gehen – orientieren. Die Jugendlichen von heute sind die Fachkräfte von morgen. Wenn wir die jungen Leute erreichen wollen, müssen wir auch zielgruppengerechte Angebote schaffen. Das gelingt mit der JBA. Sie stellt nicht nur auf schnellem und niedrigschwelligem Weg die benötigten Informationen bereit, sondern hat auch die richtige Ansprechpartnerin und den richtigen Ansprechpartner für Antworten auf individuelle Fragen“, unterstreicht Duvinage.
Als Zusammenschluss aus Grafschafter Jobcenter mit dem Pro-Aktiv-Center, Agentur für Arbeit Nordhorn, Jugendhilfe des Landkreises Grafschaft Bentheim sowie den berufsbildenden Schulen bietet die JBA schnelle, unkomplizierte Unterstützung aus einer Hand und fungiert so als zentrale Ansprechpartnerin für unterschiedlichste Angelegenheiten im Übergang zwischen Schule und Beruf: