Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
18. Juli 2024
Wie kann ich den Energieverbrauch meines Wohngebäudes senken? Wie kann ich meinen eigenen Strom erzeugen? Unter dem Motto „Energiewende zu Hause“ bietet der Landkreis Grafschaft Bentheim zusammen mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) eine Reihe von Online-Vorträgen an. Sie widmen sich den Themen „Heizungsoptimierung“, „Einsatz von Wärmepumpen“, „Photovoltaik“ und „Wärmedämmung“.
Die Vorträge durch Energieberater*innen der Verbraucherzentrale bieten Grundwissen zum jeweiligen Thema und Informationen über Fördermöglichkeiten. Anschließend können die Teilnehmenden ihre Fragen live an weitere Berater*innen richten. Willkommen sind auch Fragen, die sich auf besondere Gegebenheiten im eigenen Haus beziehen. „Wir sind sicher, dass wir auf diesem Weg schon viele Unsicherheiten beseitigen können,“ erläutert Gerhard Krenz von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Auch Maria Chur, Klimaschutzmanagerin des Landkreises Grafschaft Bentheim findet: „Die Veranstaltungen bieten eine gute Gelegenheit, die eigene Energie- und Wärmeversorgung auf den Prüfstand zu stellen und Optimierungspotentiale auszuloten.“
Die Online-Vorträge finden jeweils von 17 Uhr bis 19 Uhr statt. Anmeldungen nimmt die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen online entgegen: www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen.
Die Online-Vorträge sind Teil der Kooperation „Energiewende zu Hause". Sie werden organisiert durch die Verbraucherzentrale Niedersachsen und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Zusammenarbeit mit niedersächsischen Landkreisen und Städten. Ihr Ziel ist es, Wohneigentümer*innen dabei zu unterstützen, ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen. Der Landkreis Grafschaft Bentheim ist Teil dieser Kooperation. Die Beratungen werden im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.