Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

17. November 2023

LEADER-Projekt: Kreistag bewilligt zusätzliche Mittel zur Entwicklung des ländlichen Raums

Seit 2007 gilt die Grafschaft Bentheim als LEADER-Region. Mit dem Projekt fördert die Europäische Union die nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum. Gestern stimmte der Grafschafter Kreistag auf Wunsch des Landkreises und seinen Mitgliedskommunen einer Aufstockung der LEADER-Mittel zu.

In der aktuellen Förderperiode bis 2027 stehen der LEADER-Region erheblich mehr Fördermittel zur Verfügung. Sie stammen aus dem europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung ländlicher Gebiete (ELER) und belaufen sich auf 3,6 Mio. Euro (2,8 Mio. Euro in den vorherigen Förderperioden). Als Antwort auf den umfangreicheren Fördertopf bekundeten der Landkreis und seine kreisangehörigen Kommunen in einer Absichtserklärung ihre Bereitschaft, die Mittel aufzustocken. So will sich der Landkreis mit 105.000 Euro/Jahr (vorher: 70.000 Euro/Jahr) beteiligen, die Kommunen mit je 15.000 Euro/Jahr (vorher: 10.000 Euro/Jahr). Wie in den Vorjahren sollen die Gelder in einen gemeinsamen Fonds zur Finanzierung von Projekten mit gesamtregionaler Bedeutung fließen und den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Klima- und Umweltschutz, Landschaft oder Gemeinschaft zugutekommen. „Der Landkreis Grafschaft Bentheim ist eine Region mit viel Entwicklungspotential. Dieses können wir im Rahmen des LEADER-Programms noch stärker voranbringen. Hier entstehen Projekte, die unserer Region und den hier lebenden Menschen direkt zugutekommen“, so Fietzek.

„In den letzten Jahren konnten wir bereits viele Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raumes umsetzen, zum Beispiel das Knotenpunktsystem für das Radwegenetz in der Grafschaft, das E-Carsharing oder unsere Kampagne zur Fachkräftesicherung“, berichtete Kreisrätin Gunda Gülker-Alsmeier als Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe Region Grafschaft Bentheim (LAG). Für die aktuelle und inzwischen dritte Förderperiode seien bereits weitere Projekte in Planung. Hierzu zählt die „Kärken- und Höffetour“ aus dem Handlungsfeld Tourismus. Als Gemeinschaftsprojekt des Grafschaft Bentheim Tourismus und des Landwirtschaftlichen Kreisvereins Grafschaft Bentheim e.V. sollen zukünftig zwei Radwanderrouten entstehen, die an rund 30 Haltepunkten Auskunft zu landwirtschaftlichen Höfen, Direktvermarktern, Hofcafés und Kirchen geben. Auf diesem Weg möchte die Projektgruppe das Bewusstsein für den schöpferischen Wert von Landwirtschaft und Kirche stärken.

Neben der Freude über die zusätzlichen Mittel zeigte sich LAG-Vorsitzende Gülker-Alsmeier erfreut über die personelle Verstärkung des Regionalmanagements. Seit Oktober 2023 setzt sich Regionalmanagerin Inga Groenke für die LEADER-Region ein. Eine weitere Kollegin komplettiert das Team ab Januar nächsten Jahres. In der Grafschaft mangele es nicht an Ideen, findet Groenke: „Es werden viele innovative Ideen an uns herangetragen, mit denen wir eine lebenswerte Zukunft in der Grafschaft gestalten können.

Weitere Informationen zum Förderprogramm finden sich auf der Internetseite der LEADER-Region Grafschaft Bentheim (s.u.). Wer den direkten Kontakt sucht, erreicht das Regionalmanagement telefonisch unter 05921 96 1390 sowie per E-Mail an leader@grafschaft.de.

EU-Förderung des LEADER-Programms

Diese Meldung teilen