Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
20. Mai 2025
Drei Spitzensportler*innen aus der Grafschaft waren nun im Kreishaus zu Gast: Im Rahmen der jüngsten Sportausschusssitzung wurden die Para-Triathletin Elke von Engelen, der Schwimmer Bernd Horstmann (Waspo Nordhorn) und der Leichtathlet Siegbert Gnoth (TuS Gildehaus) für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Jahr 2024 geehrt. Mit einer Urkunde und einem Eintrag ins Goldene Buch würdigte der Landkreis die bemerkenswerten Erfolge der Athlet*innen im internationalen Vergleich. „Sie sind ein leuchtendes Beispiel dafür, was man mit Talent, Ausdauer, Disziplin und einer Menge Herzblut erreichen kann“, sagte Kreisrätin Gunda Gülker-Alsmeier, die die Ehrung gemeinsam mit der Sportausschuss-Vorsitzenden Klara Horst vornahm. „Ihre Erfolge sind ebenso beeindruckend wie inspirierend.“
Für diese sportlichen Erfolge im Jahr 2024 wurden die drei Grafschafter*innen vom Landkreis ausgezeichnet:
Elke van Engelen (Triathlon)
Bernd Horstmann (Schwimmen)
Siegbert Gnoth (Leichtathletik)
Während der Feierstunde hob Gunda Gülker-Alsmeier das Engagement der 114 Grafschafter Sportvereine, in denen rund 54.350 Mitglieder aktiv sind, hervor: „Sie sorgen dafür, dass die Menschen Freude an der Bewegung haben und Talente gefördert werden.“ Diese bunte und vielfältige Sportlandschaft unterstütze der Landkreis gerne mit der investiven sowie der laufenden Sportförderung. Im Haushalt 2025 seien insgesamt rund 550.000 Euro eingeplant.
Mit der Ehrung von Elke van Engelen, Bernd Horstmann und Siegbert Gnoth hat der Landkreis zum zweiten Mal die Ehrungsrichtlinie für außergewöhnliche sportliche Leistungen in die Praxis umgesetzt. Bereits im Jahr 2020 hatte sich der Sportausschuss dafür ausgesprochen, verdiente Sportler*innen für herausragende Leistungen zu ehren. Konkret geht es dabei um Athlet*innen,