Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
21. März 2025
Eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Bad Bentheim und Gildehaus für den Personenverkehr ist nach aktuellem Kenntnisstand wirtschaftlich sinnvoll und voraussichtlich förderfähig. Diese Einschätzung hat das Niedersächsische Verkehrsministerium am Freitag mitgeteilt. Die Strecke rückt damit im Reaktivierungsprogramm des Landes Niedersachsen von Stufe 2 in die nächste Stufe vor. Gemeinsam mit fünf weiteren Strecken zählt sie zu den aussichtsreichsten Kandidaten für eine potentielle Reaktivierung.
In den vergangenen Monaten hat die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) eine Nutzwertanalyse für die rund 5,2 Kilometer lange Bahnstrecke in der Obergrafschaft aufgestellt. In diesen Prozess waren der Landkreis Grafschaft Bentheim, die Stadt Bad Bentheim und die Bentheimer Eisenbahn eng eingebunden; zahlreiche Gespräche wurden mit der LNVG geführt, benötigte Daten erhoben. „Den Nutzen und die positiven Effekte dieser für uns wichtigen Verbindung konnten wir eindeutig nachweisen. Im Ergebnis würde die Reaktivierung dieses Streckenabschnittes erheblich zu einer Entlastung des Bahnhofes in Bad Bentheim beitragen. Zudem könnte ein nicht unerhebliches Fahrgastpotential vom Bus auf die Bahn verlagert werden“, erklärt Dezernentin Dr. Elke Bertke, die beim Landkreis Grafschaft Bentheim für das Thema der Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs zuständig ist.
In der nun folgenden Stufe 3 des Reaktivierungsprogramms rücken die langfristig anfallenden Betriebskosten und damit eine ausführliche Kosten-Nutzenanalyse in den Fokus. Der Finanzrahmen für die Betriebskosten sowie die Kosten für Planungsleistungen werden ermittelt. Ziel der insgesamt vierstufigen, von der LNVG durchgeführten und durch einen Parlamentarischen Lenkungskreis begleiteten Untersuchung ist es, dass am Ende so viele geeignete Strecken wie möglich in Niedersachsen für den Schienenpersonennahverkehr wieder in Betrieb genommen werden können. „Das aktuell positive Signal aus Hannover stimmt uns zuversichtlich, dass wir auch im weiteren Verfahren mit dem Potential der Strecke zwischen Bad Bentheim und Gildehaus überzeugen können. Wir gehen davon aus, dass wir gute Chancen haben, am Ende des Prozesses zu den Bahnstrecken zu gehören, die reaktiviert werden“, so Bertke.