Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auf der Treppe vor dem Kreishaus stehen (v.l.) Sascha Große-Hartlage (Obermeister Schornsteinfegerinnung Osnabrück-Emsland), Birgit Fischer (Abteilung Ausländerwesen und Ordnung), Dezernentin Dr. Elke Bertke, Mareen Schubert (Abteilungsleiterin Ausländerwesen und Ordnung), Bezirksschornsteinfeger Christian Schnieders, Oliver Hilderink (Obmann Kreisgruppe Landkreis Grafschaft Bentheim), Andreas Walburg (stellv. Obermeister Schornsteinfegerinnung Osnabrück-Emsland) und Landrat Uwe Fietzek.
Auf der Treppe vor dem Kreishaus stehen (v.l.) Sascha Große-Hartlage (Obermeister Schornsteinfegerinnung Osnabrück-Emsland), Birgit Fischer (Abteilung Ausländerwesen und Ordnung), Dezernentin Dr. Elke Bertke, Mareen Schubert (Abteilungsleiterin Ausländerwesen und Ordnung), Bezirksschornsteinfeger Christian Schnieders, Oliver Hilderink (Obmann Kreisgruppe Landkreis Grafschaft Bentheim), Andreas Walburg (stellv. Obermeister Schornsteinfegerinnung Osnabrück-Emsland) und Landrat Uwe Fietzek.

13. März 2025

Bestellungsurkunde überreicht: Bezirksschornsteinfeger Christian Schnieders weiter in Neuenhaus tätig

Christian Schnieders bleibt bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger in der Samtgemeinde Neuenhaus. Bereits seit 2018 ist er für den Kehrbezirk OS/EL 4-04 (Neuenhaus) zuständig, der Straßenzüge in der Samtgemeine Neuenhaus sowie in den Gemeinden Osterwald und Georgsdorf umfasst. Der Landkreis Grafschaft Bentheim hatte den Kehrbezirk, wie gesetzlich vorgegeben, neu ausgeschrieben. Nach erfolgreicher Bewerbung ist der bisherige Kehrbezirksinhaber nun auch in den kommenden sieben Jahren auf den Dächern in der Niedergrafschaft unterwegs. Landrat Uwe Fietzek gratulierte Christian Schnieders zur erneuten Bestellung zum bevollmächtigen Bezirksschornsteinfeger und überreichte ihm die offizielle Bestellungsurkunde mit Wirkung zum 1. Juni 2025.

Seine Ausbildung zum Schornsteinfeger hat Schnieders im Jahr 1994 begonnen, seine Meisterprüfung legte er im Jahr 2000 ab. Bevor er als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger den Kehrbezirk in Neuenhaus übernahm, war der 47-Jährige als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger in Nordhorn tätig.

Im Landkreis Grafschaft Bentheim gibt es insgesamt 15 Kehrbezirke, für die jeweils ein bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger bestellt ist. Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger führen hoheitliche Aufgaben nach dem Schornsteinfeger-Handwerksgesetz aus. Dazu zählen insbesondere die Feuerstättenschau, die Ausstellung bzw. Änderung des Feuerstättenbescheides, das Führen des Kehrbuchs und die Bauabnahme.

Diese Meldung teilen