Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Werner Thien, Mitarbeiter am Wertstoffhof Nordhorn, bei Fotoaufnahmen für die Mülltrenn-Kampagne.
Werner Thien, Mitarbeiter am Wertstoffhof Nordhorn, bei Fotoaufnahmen für die Mülltrenn-Kampagne.

27. Mai 2024

Bundesweite Aktion zur Mülltrennung: Grafschafter Abfallwirtschaftsbetriebe sind dabei!

Richtige Mülltrennung ist die Voraussetzung für effizientes Recycling und damit für den Schutz wichtiger Rohstoffe, des Klimas und der Umwelt. Darauf machen Anfang Juni im ganzen Bundesgebiet Abfallberater der Kommunen, Entsorger, die „dualen Systeme“ und Einzelhändler aufmerksam. Mit verschiedenen Aktionen und einer gemeinsamen Informationskampagne unter dem Motto „Deutschland trennt. Du auch?“ klären sie über richtige Mülltrennung auf. In der Grafschaft beteiligen sich u.a. die Abfallwirtschaftsbetriebe Landkreis Grafschaft Bentheim (AWB).

Ziel der Aktionswochen ist es, so viele Menschen wie möglich zu mehr und besserer Mülltrennung zu motivieren. Beispielsweise gelangen auch in der Grafschaft gebrauchte Windeln, Lebensmittelreste oder Batterien noch viel zu häufig im Gelben Sack. Hier sind sie fehl am Platz und können das Recycling gebrauchter Verpackungen verhindern. Bessere Trennung wiederum erhöht den Recycling-Anteil deutlich.

Mit Events und Informationen gegen Fehlwürfe und Müllmythen

Die AWB bieten im Rahmen der Aktionswochen zwei Besichtigungen an: Die erste findet am Mittwoch, 29. Mai 2024, statt. Bei einem Rundgang über den Wertstoffhof Nordhorn (Otto-Hahn-Str. 79) erfahren Interessierte ab 17:30 Uhr, welche Wege unsere Abfälle nach dem Entsorgen gehen und wie sich Recycling aus Bürgersicht unterstützen lässt. Am Freitag, 14. Juni 2024, können das Entsorgungszentrum und die Deponie in Wilsum besichtigt werden. Die Tour startet um 14 Uhr an der Kiesstraße 4 in Wilsum. Für beide Besichtigungen bitten die AWB um eine Anmeldung beim Kundencenter unter abfallberatung@grafschaft.de oder telefonisch unter 05921 96 1666.

Gemeinsam mit der Initiative „Mülltrennung wirkt“ gibt es zudem ein Live-Event am Freitag, 7. Juni 2024, um 17 Uhr an der Bentheimer Torbrücke in Nordhorn (Hauptstraße, Nähe Drogerie „Rossmann“). Der „Trenn-Bär” der Initiative kommt zu Besuch und zeigt Jung und Alt unterhaltsam mit seinem Quiz-Rad, wie einfach richtige Abfalltrennung ist. Vor Ort beantworten auch die Abfallberater der AWB Fragen der Bürgerinnen und Bürger und räumen mit gängigen Müllmythen auf. Organisiert werden die bundesweiten Aktionswochen von der Initiative „Mülltrennung wirkt“ der dualen Systeme, die für die Verpackungsentsorgung über den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne zuständig sind. Schirmherrin der Aktion ist Bundesumweltministerin Steffi Lemke.

Diese Meldung teilen