Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Am 28. Juni 2024 findet ein Bus-Schiene-Infotag am Nordhorner Bahnhof statt.
Am 28. Juni 2024 findet ein Bus-Schiene-Infotag am Nordhorner Bahnhof statt.

25. Juni 2024

Bus-Schiene-Infotag am 28. Juni 2024 am Nordhorner Bahnhof

Viele spannende Informationen rund um Bus und Bahn – und dazu ein tolles Rahmenprogramm für Groß und Klein: Das gibt es am Freitag, den 28. Juni 2024, von 10 bis 16 Uhr am Nordhorner Bahnhof. Der Landkreis Grafschaft Bentheim (LGB) führt mit der Bentheimer Eisenbahn AG (BE AG) und der Verkehrsgemeinschaft Grafschaft Bentheim (VGB) einen Bus-Schiene-Infotag durch.

Besucher*innen erfahren an diesem Tag jede Menge Wissenswertes rund um die Mobilität mit Bus und Bahn: zum Beispiel über den Kauf und die Nutzung von Fahrkarten oder über Tarife und die dazugehörigen Zonen. Im Mittelpunkt stehen auch verschiedene Angebote wie das Grafschaft-Ticket, das Niedersachsen-Ticket, das Jobticket oder das Deutschlandticket. Beantwortet wird zum Beispiel die Frage, wie ein Upgrade der Schülersammelzeitkarte zu einem Deutschlandticket möglich ist.

Interessante Eindrücke verspricht die Besichtigung der VGB und des Bahnhofsgebäudes, außerdem können Bürger*innen einen Blick in zwei Niederflurbusse/Elektrobusse der BE AG / Nutzfahrzeuge GmbH sowie in einen modernen Linienbus der Fa. Richters Buslinien GmbH werfen. Auch über die Weiterführung der Reaktivierung des Zuges von Neuenhaus in die Niederlande bis Emmen/Coevorden wird beim Bus-Schiene-Infotag informiert.

Gesorgt ist zudem für ein interessantes Rahmenprogramm: Bei einem Gewinnspiel gibt es attraktive Preise – wie zum Beispiel Bahncards 25 für ein Jahr – zu gewinnen. Für die kleinsten Gäste stehen eine Hüpfburg und ein Glücksrad mit tollen Preisen bereit. Im Bahnhof-Café warten Kaffee, Kuchen und Eis auf die Besucher*innen.

Die Veranstaltung ist unter anderem Teil des internationalen Interreg-Europe-Projekts „Public Engagement for Sustainable Public Transport (PE4Trans)“, an dem der Landkreis als deutscher Vertreter teilgenommen hat. Das Ziel des Projekts ist es, die Bürger*innen auf die bestehenden und zukünftigen vielfältigen Angebote rund um den Bus- und Bahnverkehr und zur vernetzten Mobilität, primär in der gesamten Grafschaft, aufmerksam zu machen. In diesem Zusammenhang sollen die Nutzung nachhaltiger Mobilitätsangebote vorangetrieben und mögliche Hemmnisse in Bezug darauf abgebaut werden.

Diese Meldung teilen