Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Digitallotsen helfen älteren Menschen dabei, sich mit Laptop und Co. zurechtzufinden.
Digitallotsen helfen älteren Menschen dabei, sich mit Laptop und Co. zurechtzufinden.

23. Oktober 2024

Ehrenamtliche Digitallotsen für Senior*innen: Kursstart auf den 5. November 2024 verlegt

Sich in der digitalen Welt zurechtzufinden, ist für ältere Menschen oftmals nicht leicht. Ehrenamtliche Digitallotsen bieten ihnen Orientierung und unterstützen sie im Umgang mit moderner Kommunikationstechnik. Die Freiwilligen-Agentur ist nun auf der Suche nach weiteren engagierten Menschen, die Lust haben, Senior*innen bei der Nutzung von Smartphone, Tablet und Co. zu helfen. Ein VHS-Kurs zur Vorbereitung auf diese Aufgabe, der ursprünglich schon im Oktober beginnen sollte, startet nun am 5. November 2024.

Nach Abschluss des Kurses stehen die Ehrenamtlichen als Ansprechpersonen in Mediencafés bereit und zeigen den Senior*innen zum Beispiel, wie sie E-Mails schreiben, sicher im Internet surfen, Apps einrichten oder ein Foto mit dem Handy verschicken können. Die Mediencafés gibt es bereits in Nordhorn und sollen längerfristig in allen Grafschafter Kommunen eingerichtet werden.

Interessierte benötigen keine speziellen Vorkenntnisse, sondern lediglich Interesse an der Vermittlung von Wissen und Geduld im Umgang mit älteren Menschen.

Wer Teil dieses spannenden Projekts werden möchte, meldet sich bitte bis zum 31. Oktober 2024 in der Freiwilligen-Agentur Grafschaft Bentheim: per E-Mail an frwllgngntrgrfschftd oder telefonisch unter 05921 961812.

Diese Meldung teilen