Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Averes New.Work.Space
Averes New.Work.Space

06. August 2024

Fit für New Work? Landkreis Grafschaft Bentheim bietet Praxistipps für Grafschafter Unternehmen

Mit Blick auf technologische Entwicklungen und den anhaltenden Fachkräftemangel sind Unternehmen zunehmend gefragt, Flexibilität, digitale Kompetenzen und lebenslanges Lernen zu implementieren. Unterstützung bieten die Wirtschaftsförderung und die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim. Mit informativen Workshops und Impulsvorträgen knüpfen sie an eine in 2023 durchgeführte Veranstaltungsreihe zum Thema "New Work" an.

Donnerstag, 22.08.24: Impulsvortrag "Welcome to New Work"

Sarah Fays, Gründerin von FAYS | people and culture consulting und zertifizierte INQA-Coachin, teilt ihre Visionen und Praxistipps zum Thema "New Work" im NINO-Hochbau (NINO-Allee 11, Nordhorn). Veranstaltet von der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft des Landkreises, findet der kostenfreie Vortrag um 9 Uhr im Rahmen der Mitgliederversammlung des Überbetrieblichen Verbundes statt. Anmeldungen nimmt Jaqueline Demelis, Projektleiterin der Koordinierungsstelle, bis Montag, 12. August 2024, entgegen: Tel.: 05921 96 2303, E-Mail: Jaqueline.Demelis@grafschaft.de.

Sarah Fays

Mittwoch, 28.08.24: New Work Inspiration Day

Die Wirtschaftsförderung weist auf den New Work Inspiration Day in Nordhorn hin. In Kooperation mit dem Beratungsunternehmen Blackboat aus Hamburg lädt die Firma Averes Bürotechnik Unternehmen ein, ihre Arbeitswelt zu revolutionieren. Im Rahmen von Workshops erhalten sie praktische Tipps zu New Leadership und New Work Culture. Das Expertenteam von Blackboat zeigt Möglichkeiten auf, wie Unternehmen alte Arbeitsweisen überwinden und eine schnellere Zusammenarbeit forcieren können. Ein weiteres Themenfeld ist die Nutzung generativer KI in der Arbeitswelt. Der New Work Inspiration Day findet von 9:30-17:30 Uhr im New.Work.Space, Bosinks Kamp 5 in Nordhorn statt. Weitere Informationen und Anmeldungen (bis 14. August) auf https://averes.de/new-work-inspiration-day-2024/.

New Work Inspiration Day

Donnerstag, 07.11.24: New Work – die Arbeitswelt der Zukunft

Wie können wir die Arbeitswelt der Zukunft gestalten? Welche Herausforderungen kommen auf uns zu? Sarah Fays (FAYS | people and culture consulting) stellt transformative Strategien und Methoden vor, um die Arbeitswelt zu revolutionieren. Im Fokus stehen innovative Rekrutierungsstrategien, inspirierende Führungsstile, praxisnahe Tipps zur Organisationsentwicklung und Einblicke in das New Work Mindset. Veranstaltet von der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft findet das Tagesseminar von 9-16:30 Uhr im NINO-Hochbau (NINO-Allee 11, Nordhorn) statt. Anmeldungen nimmt die Koordinierungsstelle bis Montag, 30. September 2024, entgegen: Tel.: 05921 96 2302, E-Mail: koordinierungsstelle@grafschaft.de.

Für Fragen stehen Manuela Verwold von der Wirtschaftsförderung sowie Jaqueline Demelis von der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft des Landkreises zur Verfügung.


Diese Meldung teilen