Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
03. Mai 2024
Zusammen mit der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim und dem Kunststoffnetzwerk Ems-Achse lädt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim interessierte Unternehmen ein, sich über die Offensive der Ems-Achse zur Gewinnung ausländischer Auszubildender und Fachkräfte zu informieren. Die kostenfreie Online-Veranstaltung findet am Mittwoch, 15. Mai 2024, um 12 Uhr statt (Dauer ca. 45 Minuten).
In den letzten Jahren hat sich ein Wandel vom Arbeitgeber*innen- zum Bewerber*innen-Markt vollzogen, von einem flächendeckenden Arbeits- und Fachkräftemangel ist die Rede. Entwicklungen wie diese beeinträchtigen auch den Arbeitsmarkt der Region Emsland, Grafschaft Bentheim und Ostfriesland. Die Wachstumsregion Ems-Achse, ein Bündnis von Unternehmen, Kommunen, Bildungseinrichtungen, Kammern und Verbänden, sieht erste Lösungsansätze darin, junge Menschen vor Ort für die Region zu begeistern und die stille Reserve zu mobilisieren. Ein weiterer Hebel könnte die gezielte Zuwanderung und stärkere Einbindung von Migrant*innen sein – eine Aufgabe die laut Ems-Achse vielmehr als eine stetige denn als eine kurzfristige Arbeit zu verstehen ist: „Wir wollen nicht wahllos Fachkräfte aus aller Welt rekrutieren, sondern auf Nachhaltigkeit setzen. Diese Nachhaltigkeit erreichen wir nur durch ein gemeinsames Handeln und ein gemeinsames Ziel aller beteiligten Akteure: Arbeitskräfte, Unternehmen, Kammern, Kommunen und Behörden.“
Nach der Devise „Anwerben, Integrieren, Vernetzen“ konzentrieren sich die Projektpartner der Offensive zunächst auf die gezielte Zuwanderung von Arbeits- und Fachkräften aus Mexiko und Südafrika. Rumänien und Vietnam sollen folgen. Hierzu werden Dr. Dirk Lüerßen, Geschäftsführer der Wachstumsregion Ems Achse e.V., und die Projektmanagerinnen Stefanie Leigers und Maria Schischkin erste Projekte mit Mexiko und Südafrika vorstellen. Thematische Schwerpunkte der Veranstaltung sind ebenso die Ausbildung sowie die Integration und Gestaltung einer Community für zukünftige Fachkräfte aus dem Ausland. Ralf Hilmes, Leiter der Wirtschaftsförderung, hofft auf ein reges Interesse der Wirtschaft: „Wenn Sie darüber nachdenken, Auszubildende und/oder Fachkräfte im Ausland zu rekrutieren, freuen wir uns über Ihre Teilnahme. Zusammen prüfen wir, wie Ihr Unternehmen vom Projekt profitieren kann.“ Anmeldungen nimmt die Wirtschaftsförderung des Landkreises bis Montag, 13. Mai 2024. über untenstehenden Link entgegen.
Die 2006 gegründete Wachstumsregion Ems-Achse ist ein Bündnis von Netzwerkpartnern in ganz Ostfriesland (Landkreise Wittmund, Aurich, Leer und kreisfreie Stadt Emden), im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Mehr als drei Viertel der über 800 Mitglieder sind Betriebe – hinzu kommen Kammern, Hochschulen, Berufsbildende Schulen, Bildungseinrichtungen, Verbände und nahezu alle Kommunen in der Region, u.a. die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim. Das Ziel ist die Profilierung einer gemeinsamen Wirtschaftsregion Ems-Achse bei gleichzeitiger Stärkung des Wirtschaftswachstums und Schaffung von zusätzlichen Arbeitsplätzen. Weitere Informationen: www.emsachse.de.