Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Andreas Bittner vom ADFC (5.v.l.) und Landrat Uwe Fietzek (4.v.r.) zusammen mit weiteren Mitarbeitenden der Grafschafter Kreisverwaltung bei der Zertifikatsübergabe.
Andreas Bittner vom ADFC (5.v.l.) und Landrat Uwe Fietzek (4.v.r.) zusammen mit weiteren Mitarbeitenden der Grafschafter Kreisverwaltung bei der Zertifikatsübergabe.

06. Juni 2024

Grafschafter Kreisverwaltung zum zweiten Mal als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in „Gold“ ausgezeichnet

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat den Landkreis Grafschaft Bentheim erneut mit dem Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in „Gold“ ausgezeichnet. „Bereits bei unserer ersten Teilnahme an dieser Initiative vor drei Jahren haben wir, damals übrigens als erster Arbeitgeber in Niedersachsen, das Zertifikat mit Gold-Status erlangt. Jetzt konnten wir diesen wunderbaren Erfolg wiederholen und uns bei der erreichten Punktzahl sogar noch einmal steigern“, freut sich Landrat Uwe Fietzek, als Andreas Bittner vom ADFC ihm die Urkunde vor dem Kreishaus in Nordhorn offiziell überreicht. Seit 2017 vergibt der ADFC das EU-weite Zertifikat an Arbeitgeber, die sich im Bereich der Fahrradfreundlichkeit besonders engagieren. „Da das Zertifikat jeweils nur drei Jahre gültig ist, sind wir in diesem Jahr wieder tätig geworden und haben uns in einem erneuten Bewerbungsverfahren mit einem festgelegten und umfangreichen Fragenkatalog für die Re-Zertifizierung qualifiziert“, berichtet Frank Adenstedt, Radverkehrskoordinator und Leiter der Abteilung Kreisstraßen und Mobilität. In seiner Abteilung haben Anke Schröder und Markus Batterink den Prozess begleitet.

Neben den bereits im Bewerbungsverfahren im Jahr 2021 umgesetzten Maßnahmen hat die Grafschafter Kreisverwaltung zwischenzeitlich zahlreiche weitere Neuerungen in Punkto Fahrradfreundlichkeit eingeführt, die nun zur zweiten Gold-Zertifizierung in Folge beigetragen haben. „Zu den Maßnahmen für eine Zertifizierung in ‚Gold‘ gehören zum Beispiel überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze für Mitarbeitende mit Lademöglichkeiten für E-Bikes, ein Bereich für Fahrradreparaturen sowie die Bereitstellung von E-Bikes und E-Lastenrädern für dienstliche Fahrten“, erläutert Adenstedt. Mit Angeboten wie dem „Jobrad“ und dem „Jobticket“ für ihre Mitarbeitenden konnte die Kreisverwaltung zusätzlich punkten. Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung profitieren ebenfalls von dem Engagement des Landkreises. So befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Eingang des Kreishauses teils überdachte Fahrradstellplätze und -abstellanlagen. Für kleinere Reparaturen werden Fahrrad-Serviceboxen vor Ort verliehen. All diese Maßnahmen hat der ADFC in die Bewertung mit einbezogen.

In der Grafschaft Bentheim sind neben der Kreisverwaltung derzeit noch drei weitere Arbeitgeber vom ADFC als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in „Gold“ zertifiziert. „Wir möchten auch weitere Unternehmen in unserem Landkreis motivieren, sich an dieser tollen Initiative zu beteiligen und sich zertifizieren zu lassen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Betriebliches Mobilitätsmanagement ist sinnvoll und wirkt – nicht zuletzt als positiver Imageträger“, macht Landrat Fietzek deutlich. Der Landkreis fördert die Zertifizierung anderer Arbeitgeber durch eine Beteiligung an den Zertifizierungskosten in Höhe von 50 Prozent (maximal 500 Euro) und unterstützt bei der Antragstellung. 

Diese Meldung teilen