Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Annika Hörnschemeyer
Annika Hörnschemeyer

04. Juni 2024

Gründen im Handwerk – Der richtige Weg für mich?!

In Kooperation mit der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim lädt das TOPStart Existenzgründernetzwerk Grafschaft Bentheim dazu ein, sich am 11. Juni 2024 über eine Existenzgründung im Handwerk zu informieren. Die Veranstaltung im Rahmen des Gründer- und Unternehmerstammtisch ist kostenfrei und beginnt um 17 Uhr im Grafschafter TechnologieZentrum (Enschedestr. 14, Nordhorn). Sie richtet sich an alle, die über eine Selbstständigkeit im Handwerk nachdenken, Unterstützung im Gründungsprozess suchen oder einfach Interesse am Thema haben. Auch Bestandsunternehmen können wertvolle Tipps für ihre Unternehmensnachfolge gewinnen.

Eine gute Vorbereitung und ein überzeugender Businessplan sind Grundvoraussetzung für die Realisierung jeglicher Geschäftsideen, um Banken und Investoren zu überzeugen, staatliche Fördermittel zu erhalten oder das persönliche Einkommen zu sichern. Vor diesem Hintergrund informiert Annika Hörnschemeyer, Betriebsberaterin der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, über Bausteine eines realistischen Gründungskonzeptes, rechtliche Rahmenbedingungen und öffentliche Finanzierungshilfen. Die Veranstaltung schließt mit dem „offenen Wissensmarkt“, bei dem Gründer*innen, Berater*innen und Wirtschaftsförderer*innen ins Gespräch kommen können.

Anmeldungen sind möglich bis Freitag, 7. Juni 2024, über den Veranstaltungskalender des Landkreises Grafschaft Bentheim:
https://www.grafschaft-bentheim.de/grafschaft/veranstaltungen/termine/topstart-veranstaltung-gruenden-im-handwerk.php.

Das TOPStart-Existenzgründernetzwerk Grafschaft Bentheim:

Mit dem Ziel, interessierten Jungunternehmer*innen eine Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Existenzgründung zu bieten, besteht das Gründernetzwerk TOPSTart seit September 2003. Seitdem hat die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim als Netzwerkmanager unzählige Beratungen durchgeführt, über 50 Gründerstammtische und Coaching-Abende ausgerichtet und mehr als 40 Netzwerktreffen initiiert. Seit 2010 beteiligt sich das Netzwerk außerdem an der globalen Gründerwoche, die jährlich im November stattfindet.

TOPstart-Logo-RGB

Diese Meldung teilen