Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beispielplakat der Kampagne "Hier ist: Nichts."
Beispielplakat der Kampagne "Hier ist: Nichts."

09. April 2025

Hier ist: Nichts – Nicht einmal Zeitdruck: Imagekampagne für die Grafschaft Bentheim gestartet

„Fahren Sie weiter. Hier ist: Nichts“, prangt in leuchtenden Buchstaben von einer digitalen Werbetafel an den Ortseingängen von Emlichheim. Wieso nichts? Die Neugierde ist geweckt. Weiter heißt es: „Nur ein historisches Flachbodenschiff. Für grenzüberschreitende Bootsfahrten. Aber sonst: Nichts.“ Die Botschaft ist Teil einer neuen Imagekampagne des Landkreises für die Grafschaft Bentheim. Ähnliche Plakate sind aktuell in Hoogstede, Osterwald, Gölenkamp, Brandlecht und Bad Bentheim zu finden. Mit einer guten Portion Ironie und Humor greifen sie die Besonderheiten der Region auf und wollen genau diese bewahren. Denn wo nichts ist, bleiben Ströme von Schaulustigen fern. Oder doch nicht?

In einer Zeit voller Stress, Krisen, Overload und Leistungsdruck hat der Landkreis Grafschaft Bentheim genau das, wonach sich Menschen sehnen: das Nichts. Nichts zu meckern. Nichts zu beanstanden. Nichts, um sich stressen zu lassen. Und damit gleichzeitig ein großes Problem. Sollte das jemals herauskommen, hat die Grafschaft ihr Nichts an Lärm, Stress und Ellenbogenmentalität zu verlieren. So scheint es nur folgerichtig, Urlaubsinteressierte, Fachkräfte oder Auszubildende weiterzuschicken, um die wertvollen Besonderheiten der Region zu bewahren.

Die Kampagnenidee geht zurück auf die Münchener Agentur laut von leise. Bei einer Ausschreibung des Landkreises setzte sie sich gegen vier Konkurrenzagenturen durch und erhielt den Zuschlag. Schnell war klar, dass es etwas Ausgefallenes bedarf, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu wecken. Herausgekommen ist eine sogenannte Awareness-Kampagne. Ihr Ziel ist nicht, über spezifische Themen zu informieren, sondern grundsätzlich auf die Vorzüge der Grafschaft hinzuweisen. Und wer mutig genug ist, sich Botschaften wie „Fahren Sie weiter. Hier ist: Nichts“ zu widersetzen, sieht die Schönheit der Region mit ganz neuen Augen.

Öffentliche Wahrnehmung der Grafschaft Bentheim stärken

„Die Grafschaft ist wirtschaftlich gut aufgestellt, hat an Freizeitaktivitäten einiges zu bieten und wird als Reiseziel immer beliebter. In der öffentlichen Wahrnehmung wird unser Landkreis jedoch gelegentlich mit dem Emsland gleichgesetzt und rückt in den Hintergrund. Mit der Kampagne wollen wir dazu beitragen, dass die Grafschaft mit all ihren Vorzügen bekannter und als eigenständiger Landkreis wahrgenommen wird“, erklärt Landrat Uwe Fietzek zu den Hintergründen. Während die Teilnehmenden des Grafschafter Anfietsens auf ihren Radstrecken nach Wietmarschen am Sonntag erste Kampagnenmotive entdecken konnten, plant die Kreisverwaltung bereits neue Aktionen. So sollen Botschaften zum „Hier ist: Nichts“-Motto an weiteren Standorten erscheinen und über Social Media gestreut werden. „Die Kampagne wird uns über das Jahr hinaus begleiten. Wir hoffen, dass sie den Menschen in der Grafschaft und über die Kreisgrenzen hinweg genauso gut gefällt wie uns, ihnen ein Schmunzeln ins Gesicht zaubert und zu einem Herzstück unserer Grafschaft wird.“

Diese Meldung teilen