Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

20. März 2025

Emsländische Landschaft startet Antragsphase für Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen

Ab sofort können wieder Anträge für das Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen bei der Emsländischen Landschaft e. V. für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim gestellt werden. Das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur aufgelegte Förderprogramm richtet sich an überwiegend ehrenamtlich geführte Kultureinrichtungen in Niedersachsen, die mit finanzieller Unterstützung notwendige Investitionen wie bauliche Maßnahmen, technische Erneuerungen oder energetische Sanierungen durchführen wollen.

Das Investitionsprogramm fördert kleinere Kultureinrichtungen und Kulturvereine mit Sitz in den Landkreisen Emsland oder Grafschaft Bentheim, die regelmäßig ein öffentlich zugängliches Kulturangebot vorhalten. Antragsberechtigt sind unter anderem Heimatvereine, Amateurtheater, Freilichtbühnen, nichtstaatliche Museen, soziokulturelle Zentren, Musikvereine und Kunstschulen. Die Fördersummen liegen zwischen 1.000 und 25.000 Euro und decken bis zu 75 Prozent der geplanten Projektkosten ab. Körperschaften des öffentlichen Rechts sind von der Förderung ausgeschlossen. Mögliche Investitionen sind z.B. neue digitale Infrastruktur, Veranstaltungstechnik, Verbesserung der Aufenthaltsqualität oder Maßnahmen zur Sicherung des Kulturbetriebs. „Dieses Programm bietet den regionalen Kultureinrichtungen die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und auch größere Investitionen anzugehen. Sei es durch bauliche Neuerungen, energetische Sanierungen oder dringend notwendige Anschaffungen“, so Veronika Olbrich Geschäftsführerin der Emsländischen Landschaft e. V..

Die Anträge werden nach den Kriterien des Programms bewertet. Die Entscheidung über eine Förderung trifft der Vorstand der Emsländischen Landschaft. Anträge können bis zum 30. April 2025 gestellt werden. Weitere Informationen und die Antragsunterlagen sind auf der Internetseite der Emsländischen Landschaft unter www.emslaendische-landschaft.de abrufbar.

Diese Meldung teilen