Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

19. Dezember 2024

KMU-Förderung und 5-Punkte-Programm: Antragstellung jetzt auch online möglich!

Ab sofort können klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) im Landkreis Grafschaft Bentheim ihren Antrag für die KMU-Förderung sowie das 5-Punkte-Programm online stellen. Mit dem neuen Service möchte die Wirtschaftsförderung des Landkreises die Antragstellung erleichtern und die Dienstleistungen für Unternehmen noch effizienter gestalten.

Auch rührt der Umstieg auf den Online-Antrag aus dem Zukunftsforum #Grafschafter Wirtschaft 2030. Bei diesem Format ermittelte die Wirtschaftsförderung gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft, welche Zukunftsthemen für die Grafschaft relevant und zu besetzen sind. Ein konkreter Wunsch bezog sich auf die Digitalisierung des Dienstleistungsangebotes der Wirtschaftsförderung. Ralf Hilmes, Abteilungsleiter der Wirtschaftsförderung schildert: „Die Digitalisierung der Anträge ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft und zeigt unser Engagement für die digitale Transformation. Wir möchten den Unternehmen im Kreisgebiet den Zugang zu Fördermitteln so einfach wie möglich machen.“

KMU-Richtlinie

Zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen, die eine Betriebsstätte errichten, erweitern oder ihre Nachfolge planen und dabei Arbeitsplätze schaffen oder sichern, hat der Landkreis Grafschaft Bentheim die KMU-Richtlinie für Zuwendungen zur einzelbetrieblichen Förderung aufgelegt. Alternativ oder ergänzend zur Schaffung bzw. Sicherung von Arbeitsplätzen kann eine Förderung auch ausgesprochen werden, wenn Unternehmen verschiedene Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit umsetzen.

5-Punkte-Programm

Mit dem kreiseigenen 5-Punkte-Programm möchte der Landkreis zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Bestandsunternehmen beitragen. Das Programm unterstützt Maßnahmen zur Erschließung neuer Märkte (Messebesuche, Erstellung einer Homepage, Online-Shops, Zertifizierungen), Maßnahmen zur Fachkräfteförderung (Weiterbildung), Maßnahmen zur IT-Sicherheit und Investitionen im Bereich Digitalisierung/Mittelstand 4.0 (Breitbandanschlüsse und Maßnahmen der Prozessoptimierung für kleine Unternehmen). Darüber hinaus fördert der Landkreis begleitende Existenzgründungs- bzw. Übernahmeberatungen in der Vorgründungsphase, um nachhaltige Gründungsvorhaben in der Grafschaft Bentheim zu stärken.

Hinweise zum Verfahren

Ein Maßnahmenbeginn vor Antragstellung schließt eine anschließende Förderung aus. Hingegen gewährt die Wirtschaftsförderung des Landkreises nach Antragstellung einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn, sodass die Maßnahme zeitnah umgesetzt werden kann. Die Wirtschaftsförderung empfiehlt ein persönliches Beratungsgespräch im Vorfeld der Antragstellung.

Diese Meldung teilen