Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
30. Mai 2025
In Nordhorn ist eine neue Selbsthilfegruppe für Long-Covid-Betroffene und deren Angehörige ins Leben gerufen worden. Sie bietet ihnen künftig eine Plattform für Austausch, Beratung und Unterstützung. Ziel ist es zudem, gemeinsam Strategien zur Bewältigung von Long-Covid zu entwickeln.
Das erste Treffen findet am Montag, 07. Juli 2025, um 19 Uhr im Paritätischen in der Großen Gartenstraße 14 in Nordhorn (Raum 1) statt. Danach sind regelmäßige Treffen an jedem ersten Montag im Monat vorgesehen (gleiche Uhrzeit, selber Ort). Eine Teilnahme ist auch digital per Videokonferenz möglich. Eine vorherige Anmeldung unter lngcvdgrfschftgmxd ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Long-Covid ist eine Erkrankung, die nach einer akuten Corona-Infektion auftreten kann und sich durch eine Vielzahl von Symptomen äußert, darunter anhaltende Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Atemnot und Schmerzen. Für viele Betroffene bedeutet dies eine erhebliche Einschränkung im Alltag und eine große emotionale Belastung. Die neu gegründete Selbsthilfegruppe möchte diesen Menschen Mut machen, sich nicht allein zu fühlen, und ihnen Wege aufzeigen, mit den Herausforderungen umzugehen.
Für weitere Informationen steht die Initiatorin der Gruppe, Johanna Stiepel, unter der E-Mail-Adresse lngcvdgrfschftgmxd zur Verfügung. Unterstützt wird die Selbsthilfegruppe von Dr. Annegret Hölscher, Leiterin der Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim. Bei Fragen zu dieser oder zu weiteren Selbsthilfegruppen ist sie unter der E-Mail-Adresse annegret.hoelscher@grafschaft.de erreichbar.