Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Grafschafter Haushaltsplan 2025 füllt einen ganzen Aktenordner. Eine Online-Visualisierung bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Zahlen. Präsentieren das neue Online-Tool: (v.l.) Frank Somberg (Bereichsleiter Zentrale Buchhaltung und Haushalt), Erste Kreisrätin Sandra Cichon und Marcel Waldmann (Abteilung Finanzen und Kasse).
Der Grafschafter Haushaltsplan 2025 füllt einen ganzen Aktenordner. Eine Online-Visualisierung bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Zahlen. Präsentieren das neue Online-Tool: (v.l.) Frank Somberg (Bereichsleiter Zentrale Buchhaltung und Haushalt), Erste Kreisrätin Sandra Cichon und Marcel Waldmann (Abteilung Finanzen und Kasse).

25. Juni 2025

Online-Visualisierung für mehr Transparenz: Grafschafter Haushaltsplan interaktiv entdecken

Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport hat jüngst die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan des Landkreises Grafschaft Bentheim für das Haushaltsjahr 2025 genehmigt. Die wesentlichen Haushaltskennzahlen lassen sich ganz neu nun auch interaktiv auf der Internetseite des Landkreises entdecken.

Unter https://grafschaft-bentheim.haushaltsdaten.de/2025 ist die visualisierte Darstellung des aktuellen Haushaltsplans abrufbar. „Der Haushaltsplan an sich ist extrem umfangreich, komplex und umfasst mehr als 1.000 Seiten. Die digitale Visualisierung ermöglicht einen schnellen Überblick über die wichtigsten Zahlen und stellt die Inhalte des Haushaltsplans auch für Personen, die sich nicht regelmäßig mit dem Thema befassen, anschaulich dar. Damit machen wir einen wichtigen Schritt hin zu mehr Bürgernähe und Transparenz“, schildert Erste Kreisrätin Sandra Cichon die Vorteile des neuen Online-Tools.

Neben den zentralen Haushaltskennzahlen sind unter anderem eine Darstellung der Pro-Kopf-Werte (z.B. Gesamtaufwendungen pro Kopf), eine Übersicht der Einnahmequellen oder eine Liste der größten Kostenfaktoren im Landkreis mit wenigen Klicks abrufbar. Ein integriertes Haushaltslexikon erklärt die wichtigsten Begriffe rund um das Thema kommunaler Haushalt und erleichtert so Interessierten ohne Vorkenntnissen die Auseinandersetzung mit dem Zahlenwerk. „Die Visualisierung macht unsere Finanzplanung für alle verständlicher und greifbarer. In diesem Jahr weist der Kreishaushalt mit einem Defizit von rund 31 Millionen Euro einen neuen Negativ-Rekord auf und das trotz steigender Erträge. Gerade vor dem Hintergrund dieser angespannten Haushaltslage ist es umso wichtiger, dass unsere Bürgerinnen und Bürger nachvollziehen können, was die finanziellen Knackpunkte sind und wofür die öffentlichen Mittel eingesetzt werden“, sagt Cichon. Die Anregung, den Haushaltsplan in visualisierter Form darzustellen, kam aus der Politik. Neben dem aktuellen Haushaltsplan sind auch die Haushaltspläne ab dem Jahr 2022 in visualisierter Form abrufbar.

Der Grafschafter Kreishaushalt 2025 kurz zusammengefasst

Der Haushalt 2025 des Landkreises Grafschaft Bentheim weist trotz steigender Erträge ein Defizit von rund 31 Millionen Euro auf. Das Defizit kann jedoch mit Überschussrücklagen aus den Vorjahren verrechnet werden und gilt damit als ausgeglichen. Beim Blick auf den Haushaltsplan 2025 wird deutlich: Für den Landkreis Grafschaft Bentheim sind nicht die Erträge, sondern die Aufwendungen kritisch. Der stabilen bzw. sogar steigenden Ertragsseite des Grafschafter Ergebnishaushaltes (340,66 Millionen Euro – ein Plus von mehr als sechs Millionen Euro im Vergleich zu 2024) stehen im Haushalt 2025 stark steigende Aufwendungen gegenüber. Diese belaufen sich auf rund 372,37 Millionen Euro (ein Anstieg um 26 Millionen Euro im Vergleich zu 2024). Dies ist u.a. darauf zurückzuführen, dass die gesetzliche Leistungsausweitung in den vergangenen Jahren zu weiten Teilen ohne einen ausreichenden Ausgleich an die Kommunen erfolgt ist, beispielsweise beim Gesetz zur Ganztagsbetreuung oder bei der Ausweitung des gesetzlichen Anspruchs in der Jugendhilfe. Trotz der schwierigen Haushaltslage investiert der Landkreis in diesem Jahr rund 30 Millionen Euro – unter anderem in den Bau und die Ausstattung von Kindertagesstätten, in Straßenbauprojekte sowie in die Förderung von Tourismusprojekten der Gemeinden.

Diese Meldung teilen