12. Mai 2022
Kurzspielfilm, Komödie, Doku, Reportage oder Slapstick – die Bandbreite an Genres und Themen war bei der diesjährigen „Grafschafter Filmklappe“ groß. Dem Aufruf des Kommunalen Medienzentrums, Geschichten mit der Kamera zu erzählen, waren erneut zahlreiche Kinder und Jugendliche gefolgt. Für sie hieß es jetzt Daumendrücken bei der offiziellen Preisverleihung, die Corona bedingt digital stattfand. Insgesamt 17 Beiträge – ein neuer Rekord – wurden bei dem Kurzfilmwettbewerb eingereicht und auf der Plattform YouTube veröffentlicht. „Es waren wieder richtig tolle Filme dabei. Ihr habt eurer Kreativität freien Lauf gelassen und mit eurer Teilnahme die Chance genutzt, euch künstlerisch und medienpraktisch weiterzuentwickeln“, machten die Jurymitglieder Dr. Thomas Niemeyer, Gerlinde Schmidt-Hood und Peter Scholz bei der Preisverleihung deutlich. „Für mich seid ihr alle Gewinnerinnen und Gewinner, denn ihr habt den Mut gehabt, eure Arbeiten sowohl einem breiten Publikum als auch Fachleuten zu zeigen und das allein verdient schon Anerkennung“, würdigte Kreisrätin Gunda Gülker-Alsmeier das Engagement der jungen Filmemacherinnen und Filmemacher.
Verliehen wurde die „Grafschafter Filmklappe“ in den Alterskategorien „KiTa und Klassen 1 bis 6“, „Jahrgänge 7 bis 10“ sowie „Jahrgänge 11 bis 13 und BBS“.
In der Kategorie „KiTa und Klassen 1 bis 6“ gewann der Abenteuerfilm „Ein überraschendes Abenteuer“ (Fenja Hofschröer, privat eingereicht) den ersten Preis. Auf Platz zwei folgte die Komödie „Die Schummelprüfung“ (Freja Johanna Fuhrmann, Annika Heils, Lara Grün, Maya Mathilda Sehnet und Mia Sonja Dircks vom Gymnasium Nordhorn)
Der Film „Fliegende Maske“ (Henri Kampmann, Tiago Fonseca Leça, Simeon Häcki und Lasse Bergjann vom Gymnasium Nordhorn) überzeugte die Jury in der Kategorie „Jahrgänge 7 bis 10“. Der zweite Preis ging in dieser Kategorie an die Filme „Stress am Morgen“ (Tiago Fonseca Leça und Henri Kampmann vom Gymnasium Nordhorn) und „Wenn sie fühlen könnten, was ich fühle (Helena Deppe, Annemarie Backherms, Kati Kuipers, Hanna Buchholz und Rabea Robben vom Evangelischen Gymnasium Nordhorn). Auf dem dritten Platz folgten die Filme „Nordhorn Dokumentation“ (Raphael Schliffke, Arne Lügering und Moritz Stieber vom Gymnasium Nordhorn) sowie „Flucht“ (Tabea de Vries und Maya te Gempt vom Evangelischen Gymnasium Nordhorn).
In der Kategorie „Jahrgänge 11 bis 13“ und BBS belegte der Film „Mit dem Regiopa-Express durch die Grafschaft“ den ersten Platz (Max Mülder und Tim Rudnik vom Burg-Gymnasium Bad Bentheim). Darüber hinaus wurde die Dokumentation „Wietmarschen All Stars“ (Gemeinschaftsprojekt des Jugendtreffs Lohne, des Jugendhauses @21 Emlichheim, des Ska Neuenhaus und der Rap School NRW) als bestes Musikvideo ausgezeichnet.
Die Gewinnerfilme in den drei Alterskategorien erhielten ein Preisgeld von je 200 Euro und nehmen nun an der „Filmklappe Niedersachsen“ teil. Die nächste „Grafschafter Filmklappe“ startet nach den Sommerferien.