Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

(v.l.) Thomas Metting (Gebäudemanagement), Heinz-Jürgen Maathuis (Gebäudemanagement) und Erste Kreisrätin Sandra Cichon stehen auf dem sanierten Sportboden in der Alten Sporthalle des Gymnasiums Nordhorn.
(v.l.) Thomas Metting (Gebäudemanagement), Heinz-Jürgen Maathuis (Gebäudemanagement) und Erste Kreisrätin Sandra Cichon stehen auf dem sanierten Sportboden in der Alten Sporthalle des Gymnasiums Nordhorn.

24. Juli 2024

Vom Sportboden bis zur Lautsprecheranlage: Landkreis investiert 1,17 Millionen Euro in kreiseigene Schulen

Der Endspurt läuft: Die unterrichtsfreie Zeit in den Sommerferien nutzt der Landkreis Grafschaft Bentheim auch in diesem Jahr, um Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten in den kreiseigenen Schulen durchzuführen. „In den sechs Wochen Ferien werden rund 1,17 Millionen Euro an sechs Schulstandorten in Nordhorn, Neuenhaus und Bad Bentheim investiert. Dabei handelt es sich für uns überwiegend um Routinearbeiten“, berichtet Erste Kreisrätin Sandra Cichon. Aber auch Routinearbeiten wollen gut aufeinander abgestimmt sein. Knapp zwei Wochen vor Ferienende liegen die Bauarbeiten im Zeitplan. Die Koordination der einzelnen Gewerke war aber wieder ein Spagat, wissen Thomas Metting und Heinz-Jürgen Maathuis, die beim Landkreis für die Gebäudeunterhaltung zuständig sind: „Eine Herausforderung bestand dieses Mal darin, dass nicht nur die Maßnahmen in den sechs Schulen umgesetzt werden müssen. Zu Beginn der Ferien standen parallel umfangreiche Sanierungsmaßnahmen im Plenarbereich des Kreishauses an. Die Handwerkerinnen und Handwerker, die dort beschäftigt waren, fehlten uns dann natürlich in den Schulen. Zudem geht die Urlaubszeit auch an den Handwerksbetrieben nicht spurlos vorüber, vom Fachkräftemangel ganz zu schweigen.“

Auswirkungen des Ukraine-Krieges durchkreuzten Sanierungsmaßnahme im Gymnasium Nordhorn

Dankbar ist die Kreisverwaltung den Handwerksbetrieben, dass bislang alle Maßnahmen reibungslos abgearbeitet werden konnten. Teilweise waren die Bauarbeiten bereits vor Jahren geplant, mussten aber aufgrund der äußeren Gegebenheiten (u.a. Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg) immer wieder verschoben werden. Davon betroffen ist auch die Sanierung des Sportbodens in der Alten Sporthalle des Gymnasiums Nordhorn, die nun in diesem Jahr mit 220.000 Euro zu Buche schlägt. Die Sporthalle an sich ist bereits vor zwei Jahren für mehr als eine Million Euro grundlegend saniert worden. „Bis auf den Sportboden waren alle Arbeiten abgeschlossen – dann hat der Krieg in der Ukraine unsere Planungen durchkreuzt. Denn das spezielle Birkensperrholz für den Schwingboden kommt aus der Ukraine und war mit Ausbruch des Krieges nicht mehr verfügbar. Erst jetzt konnten wir das Material bekommen“, erklärt Metting die Verzögerung.

Nun aber sind die Birkensperrholzbretter verlegt, der typische Sportbodenbelag folgt in den nächsten Tagen. Der neue Sportboden soll mindestens 30 Jahre halten. „Das ist der beste Boden, den es gibt. Wenn der nicht feucht wird, kann hier nichts passieren“, ist Metting überzeugt. Zusätzlich zu dem neuen Sportboden erhält die Sporthalle auch eine neue Toranlage für die Geräteräume. Die bisherige Anlage entsprach nicht mehr den Vorgaben der Landesunfallkasse Niedersachsen. „Die Toranlage samt Prallwänden kann allerdings erst nach den Ferien eingesetzt werden. Die Lieferzeiten waren einfach zu lang. Wichtig war uns, dass aber zumindest der neue Boden rechtzeitig zum neuen Schuljahr fertig ist und hier provisorisch Sport betrieben werden kann“, sagt Maathuis. Neben dem Gymnasium Nordhorn nutzt der Turnverein Nordhorn von 1894 die Alte Sporthalle für Trainingszwecke.

Kleinere Maßnahmen werden außerhalb der Ferien umgesetzt

Beim Blick auf die Liste der Sanierungsmaßnahmen in den kreiseigenen Schulen fällt auf: Die Liste ist kürzer als in den Vorjahren, dafür handelt es sich aber meist um große und kostenintensive Maßnahmen. Kleinere Maßnahmen, etwa Arbeiten in Klassenräumen, setzt die Kreisverwaltung oftmals schon vor oder direkt nach den Ferien um. „Die Abstimmung mit den Schulen klappt hier ausgesprochen gut. Dieses partnerschaftliche Miteinander ermöglicht es uns, die Arbeiten auch außerhalb der Ferien durchzuführen“, dankt Erste Kreisrätin Cichon den jeweiligen Schulen.

Weitere Maßnahmen im Überblick

  • Lise-Meitner-Gymnasium Neuenhaus: Der Landkreis investiert rund 2,6 Millionen Euro in einen Anbau mit sechs allgemeinen Unterrichtsräumen sowie mehreren Differenzierungs-, Multifunktions- und Gruppenräumen. Zurzeit laufen die Maurer- und Betonarbeiten im Rahmen des ersten Bauabschnittes. Darüber hinaus wird der Musiktrakt des Gymnasiums samt Bühne saniert und das Wärmeverbundsystem am Hauptgebäude erhält einen neuen Außenanstrich. Die Kosten für diese Maßnahmen belaufen sich zusammen auf 320.000 Euro.

  • Förderschule Vechtetal Schule: Auf dem Gelände der Förderschule errichtet der Landkreis fünf Mobilklassen mit Differenzierungsräumen und Sanitäranlagen. Dafür kommen rund 30 Container zum Einsatz. Zudem werden die Terrassenanlagen der Förderschule vergrößert. Die Gesamtinvestition für die Maßnahmen an diesem Schulstandort beträgt 300.000 Euro.

  • Berufsbildende Schulen (Standort Am Bölt in Nordhorn): In den Berufsbildenden Schulen Gesundheit + Soziales und den Kaufmännischen Berufsbildenden Schulen wird für 120.000 Euro eine neue Lautsprecheranlage installiert. Weitere 150.000 Euro fließen in die Sanierung und Einrichtung von insgesamt fünf Räumlichkeiten für das neue Berufseinstiegszentrum an den Berufsbildenden Schulen Gesundheit + Soziales.

  • Burg-Gymnasium Bad Bentheim: Für 60.000 Euro werden die Decken der Flure im Hauptgebäude saniert.

Diese Meldung teilen