Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

20. Januar 2025

Selbsthilfegruppe „Herz“: Austausch am 22. Januar und Raum für weitere Interessierte

Auf großen Zuspruch stieß im November 2024 der Vortrag von Prof. Frank Weber, Chefarzt der Kardiologie in der Euregio-Klinik, zum Thema Herzschwäche. Bei der Veranstaltung in der Volkshochschule Grafschaft Bentheim zeigten die Besucher*innen großes Interesse an einer weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema im Rahmen einer Selbsthilfegruppe. Eine solche Gruppe existierte in Nordhorn bereits und soll nun wieder aktiviert werden. Das nächste Treffen findet – gerne mit weiteren Interessierten – statt am Mittwoch, 22. Januar 2025, um 18 Uhr in den Räumlichkeiten des Paritätischen (Große Gartenstraße 14, Nordhorn). Leiterin der Gruppe ist Elke Bremmer. Die weiteren Zusammenkünfte erfolgen stets am vierten Mittwoch im Monat. Der nachfolgende Termin fällt somit auf den 26. Februar.

Anmeldungen nimmt Dr. Annegret Hölscher, Leiterin des Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim, telefonisch unter 05921 96 1867 oder per E-Mail an Annegret.Hoelscher@grafschaft.de entgegen.

Hintergrund:

In Deutschland sind etwa vier von zehn Menschen im Laufe ihres Lebens von einer Herzschwäche betroffen. Mit rund 450.000 Klinikeinweisungen pro Jahr zählt die Herzschwäche bundesweit zu den Herzerkrankungen mit den häufigsten vollstationären Krankenhausaufenthalten. Dabei stellt sie genaugenommen keine eigene Erkrankung dar, sondern ist in der Regel die Folge einer Vorerkrankung. Betroffene schätzen die damit verbundenen Beschwerden nicht selten als vorübergehende Erschöpfung oder Alterserscheinung ein, was fatale Folgen haben kann. Wird eine Herzschwäche jedoch früh erkannt und behandelt, lässt sich der Krankheitsverlauf bremsen und die Lebensqualität lange erhalten. Unter dem Motto „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ hatte die Deutsche Herzstiftung das Thema zum Schwerpunkt der „Herzwochen 2024“ gemacht und umfassend informiert.

Auch Selbsthilfegruppen in Bad Bentheim und Emlichheim:

Neben der Selbsthilfegruppe in Nordhorn stehen noch eine Gruppe in Bad Bentheim sowie eine Gruppe in Emlichheim unmittelbar vor der Gründung. Weitere Informationen dazu folgen in Kürze.

Diese Meldung teilen