Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
23. Juni 2025
Spielerisch die Welt des Programmierens und der Künstlichen Intelligenz entdecken: Der Campus Berufliche Bildung (CBB) des Landkreises Grafschaft Bentheim lädt Jugendliche in den Sommerferien zu kostenlosen Programmier- und KI-Workshops in Nordhorn ein. Unter dem Motto „Dein Held hört auf dich – Scratch trifft Künstliche Intelligenz“ werden sie bei zwei verschiedenen eintägigen Workshops zu echten Kreativentwicklern. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 ohne sowie mit Vorkenntnissen im Programmieren.
In einem Basis-Workshop gestalten und zeichnen die Teilnehmenden eigene digitale Spielfiguren und lernen, wie sie ihre Heldinnen und Helden per Handzeichen, Stimme oder Körperbewegung steuern können. Mithilfe der visuellen Programmiersprache Scratch und KI-Tools wie der Teachable Machine wird Programmieren für die Schülerinnen und Schüler zum kreativen Abenteuer. Jugendliche ohne Vorkenntnisse können wahlweise am 06. oder 07. August 2025 an dem Basis-Workshop teilnehmen. Der Workshop findet zwischen 10 und 15 Uhr in den Kaufmännischen Berufsbildenden Schulen des Landkreises Grafschaft Bentheim in Nordhorn (Am Bölt 5) statt. Alle notwendigen Materialien werden vom CBB gestellt.
Ein Aufbau-Workshop für Jugendliche mit ersten Vorkenntnissen folgt direkt am 08. August 2025, ebenfalls zwischen 10 und 15 Uhr in den Räumlichkeiten der Kaufmännischen Berufsbildenden Schulen in Nordhorn. Hier vertiefen und erweitern die Teilnehmenden ihre Erfahrungen. Auf der Agenda stehen beispielsweise Programmierblöcke für Funktionen und Listen, mit denen unter anderem physikalische Kollisionen im Spiel einprogrammiert werden können. Zudem lernen die Teilnehmenden, wie sie mithilfe von Broadcasts Level wechseln oder sogar Entscheidungslogik und eigene Highscore-Listen mit Bedingungen und Variablen umsetzen können.
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung vorab ist allerdings erforderlich, da pro Termin nur 20 Plätze zur Verfügung stehen. Falls Teilnehmende kurzfristig absagen, werden die Plätze nach Reihenfolge der Anmeldung nachbesetzt. Anmeldungen sind online unter www.grafschaft-bentheim.de/cbb (bitte unter den Veranstaltungen den jeweiligen Workshop auswählen) möglich. Bei Fragen ist das Team des CBB per Mail unter cbb@grafschaft.de oder telefonisch unter 05921 96 1770 erreichbar.