Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anika Werner von AW Coaching aus Bonn. (Foto: Anika Werner, AW Coaching)
Anika Werner von AW Coaching aus Bonn. (Foto: Anika Werner, AW Coaching)

19. August 2024

„Tschüss Zukunftsangst“: Online-Veranstaltung für Frauen am 04. September 2024

„Tschüss Zukunftsangst – zuversichtlich geht es ab heute weiter!“ – dieses Thema rückt die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim am Mittwoch, 04. September 2024, in den Fokus. Im Rahmen eines Online-Themenabends lernen Frauen unterstützende Strategien kennen, um zuversichtlicher in die Zukunft zu blicken. Die Veranstaltung findet zwischen 19:30 Uhr und ca. 21 Uhr über das Videokonferenz-Tool Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Darum geht es bei der Online-Veranstaltung: Vielfältige Krisen werfen ihre Schatten voraus und lassen viele von uns schlechter schlafen. Was aber hat das Weltgeschehen wirklich mit meinem Leben zu tun und was kann ich gegen beispielsweise das Ohnmachtsgefühl tun?

Anmeldungen nimmt die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft bis zum 27. August 2024 per E-Mail an koordinierungsstelle@grafschaft.de entgegen. Den Teilnehmerinnen wird der Zugangslink zur Online-Veranstaltung anschließend zugeschickt. Weitere Informationen zum Angebot der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft finden Interessierte auf der Internetseite des Landkreises Grafschaft Bentheim unter www.koordinierungsstelle.grafschaft-bentheim.de.

Diese Meldung teilen