Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

14. August 2024

49 unwetterbedingte Einsätze in der Grafschaft Bentheim

Zu insgesamt 95 unwetterbedingten Einsätzen mussten die Freiwilligen Feuerwehren in den Landkreisen Grafschaft Bentheim und Emsland am vergangenen Dienstag (13. August) ausrücken, davon 46 im Emsland und 49 in der Grafschaft Bentheim. So lautet die Unwetterbilanz der Leitstelle Ems-Vechte, die für die Landkreise Grafschaft Bentheim und Emsland die Notrufe entgegennimmt und entsprechende Hilfe alarmiert. Überwiegend handelte es sich bei den Einsätzen um die Beseitigung umgestürzter Bäume und abgebrochener Äste, die Verkehrswege blockierten, und um Wasserschäden. Verursacht hatte diese eine Gewitterfront mit heftigem Starkregen und schweren Sturmböen.

Darüber hinaus wurde die Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand in Andervenne (Samtgemeinde Freren) sowie in der Stadt Papenburg gerufen, die durch Blitzeinschläge ausgelöst worden waren. Weiterhin wurde eine Person in Herzlake evakuiert sowie ein Zeltlager mit 100 Personen in Dörgen (Stadt Meppen) und mit 50 Kindern in Esterwegen in Sicherheit gebracht.

Die Leitstelle Ems-Vechte hatte nach Eingang der Unwetterwarnung mit Stufe 4 von 4 durch den Deutschen Wetterdienst und des erhöhten Aufkommens von Notrufen wegen Sturm- und Wasserschäden entsprechend die emsländischen Gemeinden über die Sachlage informiert und die Leitstelle personell verstärkt. Gegen 23 Uhr beruhigte sich die Situation und die Ausnahmelage wurde deaktiviert.

Diese Meldung teilen