Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Blick auf Bremslicht eines Autos auf einer Straße
Blick auf Bremslicht eines Autos auf einer Straße

30. Mai 2024

Woher kommen Sie und wohin wollen Sie? Verkehrsteilnehmende werden in Emlichheim befragt

In Emlichheim ist am Donnerstag, den 06. Juni 2024, zwischen 7 und 10 Uhr sowie zwischen 15 und 18 Uhr eine umfangreiche Verkehrserhebung vorgesehen. Neben reinen Verkehrszählungen werden an einigen Straßen auch kurze Befragungen der Verkehrsteilnehmenden durchgeführt. Darauf macht der Landkreis Grafschaft Bentheim aufmerksam. Die Teilnahme ist freiwillig. Ziel der Erhebung ist es, einen Überblick über das Verkehrsgeschehen in Emlichheim zu gewinnen und verlässliche Daten zu ermitteln. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für ein aktuelles Verkehrsgutachten, das im Rahmen der Planungen zur Ortsumgehung Emlichheim erstellt wird.

Bei den Befragungen hält die Polizei die Autofahrenden zunächst an. Danach werden sie von Schülerinnen und Schüler aus Emlichheim gefragt, woher sie herkommen und wohin sie unterwegs sind. Alle Verkehrsteilnehmenden werden gebeten, langsam an die Befragungsstellen heranzufahren und die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler zu beachten. Der Landkreis weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei nicht um eine Verkehrskontrolle handelt. Datenschutzrechtliche Bestimmungen werden bei dieser Befragung nicht berührt, da weder die Namen der Autofahrenden noch die Autokennzeichen notiert werden. Da jede Befragungsstelle mit mehreren Personen besetzt ist und jeweils nur zwei kurze Fragen gestellt werden, ist lediglich mit geringen Verkehrsbehinderungen bzw. Wartezeiten zu rechnen. Der Landkreis bittet alle Verkehrsteilnehmenden um ihre Geduld.

Diese Meldung teilen