Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
06. Februar 2024
Seit 2012 arbeiten die niederländischen Verbände Waterschap Rijn en IJssel und Waterschap Vechtstromen sowie die Landkreise Grafschaft Bentheim, Steinfurt und Borken in der Grenzüberschreitenden Plattform für Regionale Wasserwirtschaft (GPRW) zusammen. Alle vier Jahre steht die Verlängerung der Mitgliedschaft an. Im Rahmen des letzten GPRW-Landrätetreffens im niederländischen Winterswijk Ende Januar unterzeichneten die beteiligten Wasserverbände und Landkreise nun erneut eine entsprechende Kooperationsvereinbarung und setzen die Teilnahme für die nächsten Jahre fort.
Damit unterstreichen die Partner die Bedeutung der guten deutsch-niederländischen Zusammenarbeit und die Rolle, die die GPRW dabei spielt. Zusätzlich zu den bisherigen Plattformpartnern kommen zwei neue Mitglieder hinzu. Die Bezirksregierung Münster und der Landkreis Emsland haben sich ebenfalls der GPRW angeschlossen. So bietet sich eine noch bessere Grundlage, um die grenzüberschreitende Wasserwirtschaft fortzuführen, mit einem wichtigen Fokus auf der Klimaanpassung des Wassersystems.
Anlass für die Gründung und die deutsch-niederländische Zusammenarbeit in der GPRW war das Hochwasser im Jahr 2010. Damals wurde deutlich, dass die Kontakte über die Grenze hinweg in der Krise begrenzt waren. Gerade bei einer (drohenden) Wasserkrise ist es jedoch wichtig, dass die Zuständigen auf deutscher wie auf niederländischer Seite sich gegenseitig informieren und die Kräfte bündeln. Mittlerweile stehen bei der GPRW nicht nur das Thema Hochwasser und die Unterstützung des Krisenmanagements auf der Agenda, sondern auch die Klimaanpassung. So wird derzeit ein INTERREG-Projekt vorbereitet, das sich in den nächsten Jahren mit der Bekämpfung von Dürre befassen wird.