Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ein junger Mann sitzt mit einer Begleitperson im Auto.
Ein junger Mann sitzt mit einer Begleitperson im Auto.

23. September 2024

Begleitetes Fahren ab 17: Zuschuss zum Fahrsicherheitstraining für Begleitpersonen

„Sicher unterwegs in der Grafschaft Bentheim“ – unter dieser Überschrift unterstützt der Landkreis unter anderem Fahrsicherheitstrainings für verschiedene Personengruppen.

Grafschafter*innen, die das 18. Lebensjahr vollendet und mindestens sechs Monate lang das Begleitete Fahren genutzt haben, erhalten ein kostenfreies Sicherheitstraining. Dieses Angebot weitet der Landkreis nun aus: Eingetragene Begleitpersonen, die das Fahrsicherheitstraining mit einer oder einem BF17-Teilnehmenden zusammen absolvieren, erhalten einen Zuschuss in Höhe von 50 Euro zu den Trainingskosten von 135 Euro.

Nähere Informationen zum Ablauf und zu weiteren Angeboten zur Verkehrssicherheit erhalten Interessierte per E-Mail an mchthldkrmrgrfschftd oder telefonisch unter 05921/96-1130.

Diese Meldung teilen