Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Rückstände und Kontaminanten sind unerwünschte Bestandteile im Lebensmittel, welche durch Aufnahme mit dem Lebensmittel zu unerwünschten Wirkungen beim Verbraucher führen können (carry over).
Ein Rückstandsscreening stellt der Nationale Rückstandskontrollplan dar. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise regelmäßig auf Reste bzw. Abbauprodukte von Arzneimitteln untersucht. Der Nationale Rückstandskontrollplan berücksichtigt sowohl die landwirtschaftliche Primärerzeugung als auch die Schlacht- und Verarbeitungsbetriebe.
Der landwirtschaftliche Primärerzeuger muss deshalb für seine Schlachttiere eine Erklärung bezüglich ihres Gesundheitszustandes und dem stattgefundenen Arzneimitteleinsatz abgeben.