Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Klimaschutzmanagement

Details

Der Klimaschutz ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Um die globale Erderwärmung kontrollierbar zu halten, muss der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase reduziert werden. Nur wenn es gelingt, die weltweiten Treibhausgasemissionen zu senken und den Anstieg der Temperaturen auf maximal 2 Grad zu begrenzen, werden die klimatischen Bedingungen auf der Erde für die Menschen erträglich bleiben. Und auch vor Ort - und damit in der Grafschaft - wird der Klimawandel mit der Zunahme von Extremwetterereignissen wie Starkregen, Hitzerekorden und langanhaltenden Dürreperioden immer greifbarer und bedrohlicher.

Daher hat der Landkreis Grafschaft Bentheim bereits im Jahr 2012 ein integriertes Klimaschutzkonzepts erstellt, das insgesamt 63 Maßnahmenempfehlungen enthält, die zum Klimaschutz und u.a. zum Ausbau der erneuerbaren Energien, zur Steigerung der Energieeffizienz und dem Ausbau einer klimafreundlichen Mobilität beitragen sollen. Als verantwortliche Umsetzungsinstanz für diese Maßnahmen wurde im Jahr 2014 ein Klimaschutzmanagement bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises eingerichtet.

Mehr erfahren auf den Seiten des Klimaschutzmanagements

Für Unternehmen finden Sie aktuelle Fördermöglichkeiten im Bereich "Energie und Umwelt"

Begriffe im Kontext

Klimaschutzkonzept, energieautark