Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Schulbegleitung
Für dauerhaft wesentlich behinderte Schüler/Schülerinnen, die zur Teilnahme am Unterricht eine zusätzliche Hilfe an einer Regel- oder Förderschule benötigen, kann die Kostenübernahme einer Schulbegleitung gewährt werden. Hier geht es nicht um pädagogische Hilfe, sondern nur um Hilfestellungen zur Bewältigung des Schulalltags wie beispielsweise Rollstuhlschieben, Hilfe beim Toilettengang, beim An- und Ausziehen, Unterstützung beim Essen und während des Unterrichts, Handreichungen und Orientierungshilfen die es dem Schüler/Schülerin ermöglichen, am Unterricht in der Gemeinschaft teilzunehmen und somit eine angemessene Schulbildung zu erlangen.
Vorzulegende Unterlagen:
schriftlicher Antrag der Erziehungsberechtigten,
Stellungnahme zum Sonderpädagogischen Fördergutachten (falls vorhanden),
ärztliche Stellungnahmen zur Diagnose (falls vorhanden).
Für seelisch benachteiligte Schüler liegt die Zuständigkeit beim Jugendamt.
Hilfsmittel
Sind für den Schulbesuch besondere Hilfsmittel erforderlich, können diese über die Hilfe zur Schulbildung gewährt werden.
Vorzulegende Unterlagen:
schriftlicher Antrag,
Kostenvoranschlag, falls vorhanden,
evtl. Ablehnung anderer Kostenträger.
Ein persönliches Beratungsgespräch wird ausdrücklich empfohlen. Bei diesem können der Antrag sowie die erforderlichen Unterlagen entgegengenommen bzw. aufgenommen werden.
Ein Online-Antrag auf Gewährung von Eingliederungshilfe ist im Bürgerportal Grafschaft Bentheim verfügbar.