Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
„Frühe Hilfen bilden lokale und regionale Unterstützungssysteme mit koordinierten Hilfsangeboten für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren mit dem Schwerpunkt auf der Altersgruppe der 0-3-jährigen (Definition des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen).“ www.fruehehilfen.de
Ziele der „Frühen Hilfen“ sind unter anderem:
Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern frühzeitig und nachhaltig verbessern
Förderung von Beziehungs- und Erziehungskompetenzen
flächendeckende Versorgung mit Unterstützungsangeboten
gesundheitsfördernde Angebote für alle Eltern
Angebote für Familien in Problemlagen
enge Vernetzung und Kooperation von Institutionen und Angeboten des Gesundheits- und Jugendhilfewesens sowie weiterer sozialer Dienste
Nach Einführung des Bundeskinderschutzgesetzes (01.01.2012) wird der Zusammenarbeit der Institutionen, die beruflich in Kontakt mit Kindern, Jugendlichen und Familien stehen, eine besondere Bedeutung beigemessen. Diese sind im Netzwerk Frühe und Präventive Hilfen zusammengefasst. Im Bereich der Familienbetreuung stehen die Fachkräfte Frühe Hilfen zur Verfügung.
Weitere Informationen entnehmen Sie folgendem Link:
Nationales Zentrum Frühe Hilfen