Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Raumordnungsverfahren zur Ortsumgehung Emlichheim

Details

Das Raumordnungsverfahren zur Ermittlung und Festlegung einer möglichst raum- und umweltverträglichen Ortsumgehung für die verkehrlich stark belastete Ortsdurchfahrt von Emlichheim wurde im Jahr 2013 abgeschlossen.

Mit der sogenannten Landesplanerischen Feststellung, dem Ergebnis des Raumordnungsverfahrens wurde der aufwendige Planungsvorgang zur Ermittlung der insgesamt verträglichsten Umgehungstrasse abgeschlossen und nachvollziehbar dokumentiert. Am Ende dieses Planungsprozesses steht die Festlegung der raumordnerischen Vorzugstrasse. Dies ist eine ortsnah verlaufende Südumgehung, welche zwischen der Denne und dem westlichen Ortsrand von Emlichheim verläuft.

Insgesamt waren 13 Trassenvarianten im Raumordnungsverfahren untersucht worden. Diese wurden im ersten Schritt hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit, ihres landwirtschaftlichen Konfliktpotenzials und ihrer verkehrlichen Entlastungswirkung überprüft. Um aus diesen fachspezifischen Einzelergebnissen heraus die insgesamt verträglichste Trassenvariante herzuleiten, wurden die Einzelergebnisse im zweiten Schritt miteinander verschnitten und alle Trassenvarianten in einer Gesamtmatrix gegenübergestellt.

Dem Landkreis Grafschaft Bentheim und der Samtgemeinde Emlichheim war es ein wichtiges Anliegen, das Raumordnungsverfahren sehr transparent für alle Interessierten und Betroffenen durchzuführen. In diesem Sinne waren sämtliche Verfahrensunterlagen im Internet veröffentlicht, die Planung öffentlich in Emlichheim vorgestellt sowie das Beteiligungsverfahren und der Erörterungstermin für die Träger öffentlicher Belange auch für betroffene Privatpersonen geöffnet worden. 

Nachfolgend finden Sie die Unterlagen zum Raumordnungsverfahren.

Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Bernd Oncken.

Begriffe im Kontext

Ortsumgehung, Ortsumgehung Emlichheim, Raumordnungsverfahren