Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Digitale Erfassung des Wasserverbrauchs

Details

Softwarelösung zur digitalen Erfassung des Wasserverbrauchs durch Grund- und Oberflächenwasserentnahmen für die Landwirtschaft und die Industrie im Landkreis Grafschaft Bentheim

 

Der Unteren Wasserbehörde obliegt die Aufgabe der Überwachung der Entnahme von Grund- und Oberflächenwasser für landwirtschaftliche und gewerbliche Zwecke. Die entnommenen Wassermengen sind bisher schriftlich in einem Betriebstagebuch zu erfassen und dem Landkreis jährlich zu melden.

Zur Vereinfachung der Verbrauchsmeldung hat der Landkreis zusammen mit der T-Systems GmbH eine Softwarelösung für Android und zukünftig auch für iOS entwickelt, durch die die Meldung über eine App an die Untere Wasserbehörde ermöglicht wird.

Die Software besteht zum einen aus einer App-Anwendung für mobile Endgeräte und aus einer Desktopanwendung. Anhand der App kann der Nutzer seine Verbrauchsdaten standortunabhängig erfasse. Die Daten werden in einer zentralen Cloud des T-Systems GmbH hinterlegt und stehen dem Nutzer und der Unteren Wasserbehörde dann jederzeit zum Abruf zur Verfügung. Die aufwendige Führung eines Betriebstagebuchs für den Nutzer entfällt bei Nutzung der App dann zukünftig.     

Eine erste Testphase mit einigen wenigen Nutzern hat bereits erfolgreich stattgefunden, so dass es jetzt möglich ist, die App einer größeren Zahl von Nutzern zu Verfügung zu stellen. Hierzu müssen Sie die untere Wasserbehörde über die E-Mail Wasserentnahme@Grafschaft.de  kontaktieren und anschließend die App über den App-Store herunterladen. Nach der Registrierung werden Ihnen dann individuelle Zugangsdaten von der Unteren Wasserbehörde zugesandt.

Für Fragen zu der App stehen Herr Jonas Küper (Tel.: 05921/96-1547; E-Mail: Johas.Kueper@grafschaft.de) und Herr Leon Klassen (Tel.: 05921/96-1597; E-Mail: Leon.Klassen@grafschaft.de) zur Verfügung.

Begriffe im Kontext

Wasserentnahme, Grundwasser, Wasserverbrauch, Betriebstagebuch, Brunnen