Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Jegliche persönliche oder finanzielle Änderungen, die Auswirkung auf Ihren Leistungsbezug haben, können Sie bequem online mitteilen.
Wichtig: Teilen Sie Ihre Veränderungen unverzüglich mit.
Das ist Teil Ihrer Pflichten, wenn Sie Bürgergeld erhalten. Erfüllen Sie diese Pflicht nicht, kann es sein, dass Sie Bürgergeld in falscher Höhe erhalten. Dieses müssen Sie grundsätzlich zurückzahlen. In schwerwiegenden Fällen müssen Sie zudem mit Bußgeldern oder einem Strafverfahren rechnen. Wenn Sie Ihre Veränderungsmitteilung online versenden, wird diese ohne Zeitverzug übermittelt.
Beispiele für wichtige Veränderungen sind...
die Aufnahme/Beendigung einer Erwerbstätigkeit
die Änderung der Einkommens- oder Vermögensverhältnisse
der Einzug/Auszug einer Person
ein anstehender Umzug
die Ortabwesenheit einer Person
die Erhöhung oder Minderung Ihrer Miet- oder Heizkosten.
die Änderung der Krankenversicherung
die Änderung Ihres Familienstands (bspw. durch Heirat o. Scheidung)
die Änderung der Bankverbindung oder Telefonnummer.
Wichtig: Ausfüllbare Formulare sollten aus Sicherheitsgründen nach dem Download und dem Ausfüllen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Bei Fragen zu den hinterlegten Formularen wenden Sie sich bitte an unsere zentrale Rufnummer 05921 966350.
Zur Klärung allgemeiner Anliegen oder Abgabe von Unterlagen hat das Jobcenter zu folgenden Zeiten ohne vorherige Terminvereinbarung geöffnet:
Dienstag und Donnerstag von 9.00 – 12.30 Uhr