Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kfz - Ummeldung von außerhalb ohne Halterwechsel

Details

Sie haben Ihren Wohnort in den Landkreis Grafschaft Bentheim verlegt und möchten Ihr Kraftfahrzeug bei der Zulassungsstelle ummelden.

Unterlagen

Was mus ich mitbringen?

Falls das bisher zugeteilte auswärtige Kennzeichen beibehalten werden soll, so reicht die Vorlage der Zulassungsbescheinigung Teil I und das gültige Ausweisdokument.

Bei Wechsel auf "NOH-Zuteilung"

  •  Zulassungsbescheinigung Teil I (alt: Fahrzeugschein)

  • Zulassungsbescheinigung Teil II (alt: Fahrzeugbrief)

  • Prüfbericht der letzten Hauptuntersuchung

  • Versicherungsbestätigung (evB-Nr) des Haftpflichtversicherers

  • gültigen Personalausweis oder Reisepass

  • Bankeinzugsermächtigung für die Kraftfahrzeugsteuer (muss bei Zulassung durch einen Dritten bzw. bei abweichendem Kontoinhaber vorgelegt werden).

  • die auswärtigen Kennzeichenschilder

 zusätzlich bei Beantragung

  • durch Vertreter:

    Vorlage einer Vollmacht und Personaldokument des Fahrzeughalters

  • für Firmen:

    Auszug aus dem Handelsregister und Ausweispapiere der verantwortlichen, unterschriftsberechtigten Person (Geschäftsführer/in, Prokurist/in) sowie Vollmacht mit Firmenstempel und ggf. Gewerbeanmeldung

  • für Gewerbetreibende/Gewerbebetriebe:

    Gewerbeanmeldung

  • für Vereine:

    Vereinsregisterauszug und Ausweis der verantwortlichen unterschriftsberechtigten Person sowie dessen Vollmacht

  • für Gesellschaften des bürgerlichen Rechts:

    Gesellschaftervertrag und Unterschriften sowie Ausweispapiere aller Gesellschafter (Vertretervollmacht)

  • für Minderjährige:

    schriftliche Einverständniserklärung der/des Erziehungsberechtigten und die Vorlage der Personalausweise der Erziehungsberechtigten