Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft

Details

Auch die Förderung einer familienfreundlichen Personalpolitik hat die Wirtschaftsförderung auf der Agenda. Unternehmen tragen durch eine familienfreundliche Personalpolitik zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei und ziehen gleichzeitig einen betriebswirtschaftlichen Nutzen daraus. Die der Wirtschaftsförderung angeschlossene Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft berät zum Thema und betreut den Überbetrieblichen Verbund, in dem sich Grafschafter Unternehmen zusammengeschlossen haben, denen das Thema am Herzen liegt

Folgende Ziele und Aufgaben obliegen unserer „Ko-Stelle“: 

  • Förderung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt

  • Beratung über Weiterbildungsmöglichkeiten und Arbeitsmarktchancen in der Region, Unterstützung bei der Arbeitssuche

  • Beratung über Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Kontaktmöglichkeiten und Qualifizierungsangebote während des Elternurlaubs

  • Aufklärung über Landesprogramme und finanzielle Zuwendungen

  • Angebot zum Erfahrungsaustausch für verschiedene Gruppen

  • Information und Beratung im Bereich grenzüberschreitender Arbeitsvermittlung.

  • Regionales Bindeglied zwischen Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Weiterbildungseinrichtungen und Frauen

  • Gewinnung von Fachkräften für die Grafschaft Bentheim 

Mehr erfahren auf den Seiten der Ko-Stelle

Begriffe im Kontext

Frauen, Wiedereinstieg, Weiterbildung, Arbeit