Auch die Förderung einer familienfreundlichen Personalpolitik hat die Wirtschaftsförderung auf der Agenda. Unternehmen tragen durch eine familienfreundliche Personalpolitik zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei und ziehen gleichzeitig einen betriebswirtschaftlichen Nutzen daraus. Die der Wirtschaftsförderung angeschlossene Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft berät zum Thema und betreut den Überbetrieblichen Verbund, in dem sich Grafschafter Unternehmen zusammengeschlossen haben, denen das Thema am Herzen liegt
Folgende Ziele und Aufgaben obliegen unserer „Ko-Stelle“:
Förderung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt
Beratung über Weiterbildungsmöglichkeiten und Arbeitsmarktchancen in der Region, Unterstützung bei der Arbeitssuche
Beratung über Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Kontaktmöglichkeiten und Qualifizierungsangebote während des Elternurlaubs
Aufklärung über Landesprogramme und finanzielle Zuwendungen
Angebot zum Erfahrungsaustausch für verschiedene Gruppen
Information und Beratung im Bereich grenzüberschreitender Arbeitsvermittlung.
Regionales Bindeglied zwischen Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Weiterbildungseinrichtungen und Frauen
Gewinnung von Fachkräften für die Grafschaft Bentheim