Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Jugendkulturpreis

Details

3. Grafschafter Jugendkulturpreis: Jetzt bewerben 

Der Landkreis Grafschaft Bentheim verleiht ab sofort jährlich einen Jugendkulturpreis für Kinder und Jugendliche aus der Grafschaft Bentheim im Alter zwischen 6 und 18 Jahren (1.Klasse bis 12./13. Klasse). Der Jugendkulturpreis ist mit insgesamt 3450 € dotiert. 

„Wünsch Dir was“ lautet das Motto des 3. Grafschafter Jugendkulturpreises 2014, zu dem der Landkreis Grafschaft Bentheim erneut aufruft. Dieser Wettbewerb hat sich mittlerweile fest etabliert und kann Jahr für Jahr mit einer hohen Beteiligung aufwarten. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche sowie Schulklassen, Vereine und Verbände, die ihren (Wohn-)Sitz im Kreisgebiet der Grafschaft Bentheim haben. In den verschiedenen Alters- und Gruppenkategorien winken attraktive Geldpreise:

Einzelpersonen:
6 – 12 Jahre
1. Platz: 300 € 2. Platz: 200 € 3. Platz: 100 €

12 – 18 Jahre
1. Platz: 300 € 2. Platz: 200 € 3. Platz: 100 €

 Gruppen:
1. Platz: 1.000 € 2. Platz: 750 € 3. Platz: 500 € 

In diesem Jahr ruft der Wettbewerb Kinder und Jugendliche sowie Schulklassen und Gruppen dazu auf, sich mit ihren heutigen Wünschen zu beschäftigen und in drei verschiedenen Kategorien an diesem Preis teilzunehmen. 

Schirmherr des Jugendkulturpreises ist Landrat Friedrich Kethorn. Einsende-/Abgabeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 30. September 2014

Wer an diesem Wettbewerb teilnehmen möchte, muss einen Teilnahmebogen ausfüllen. Dieser steht weiter unten auf dieser Seite zum Download bereit. Wettbewerbsbeiträge und Teilnahmebogen sind einzureichen im Büro der Kreisjugendpflege im Kreishaus, van-Delden-Straße 1-7, 48529 Nordhorn, Zimmer 169 (1. OG). 

Nähere Informationen erhalten Interessierte bei Kreisjugendpfleger
Stephan Faber, Telefon (05921) 96-1369, Mail stephan.faber@grafschaft.de

 Über die Verleihung des Preises entscheidet die Kreisjugendpflege in Zusammenarbeit mit einer fachkundigen Jury, bestehend aus max. 6 Personen, in nichtöffentlicher Sitzung. Die Jury kann ggfs. weitere Experten zur Beratung hinzuziehen. 

Begriffe im Kontext