Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

IT-Sicherheitsbeauftragter

Details

Information und Daten sind schützenswerte Güter. Der Zugriff auf diese sollte beschränkt und kontrolliert sein. Nur autorisierte Benutzer oder Programme dürfen auf die Information zugreifen. Der IT-Sicherheitsbeauftragte beim Landkreis Grafschaft Bentheim soll die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bezüglich der IT-Sicherheit beraten und bei der Umsetzung unterstützen.

Die Aufgaben des IT-Sicherheitsbeauftragten beim Landkreis Grafschaft Bentheim lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Erstellen, Überprüfen, Fortschreiben und Kommunizieren des IT-Sicherheitskonzepts und der betrieblichen Regelungen zur IT-Sicherheit

  • Analyse aktueller Risiken und Schwachstellen schutzbedürftiger IT-Systeme (Bereich der Automatisierungs-, Prozesssteuerungs- und Leittechniksysteme)

  • Überwachung der Umsetzung geplanter Maßnahmen zur IT-Sicherheit

  • Planung und Durchführung von Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen auf dem Gebiet der IT-Sicherheit

  • Beratung von Funktionsträgern und IT-Anwendern zum Thema IT-Sicherheit

  • Untersuchung und Bewertung von IT-Sicherheitsvorfällen und Prüfung der Übertragbarkeit auf die eigenen IT-Systeme

Begriffe im Kontext

Sicherheit Datenschutz