Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Krankheitserreger: gewerblicher Umgang - Änderungsanzeige

Details

Grundsätzlich benötigen alle Personen, die mit Krankheitserregern arbeiten, sie aufbewahren, abgeben oder ausführen wollen, eine Erlaubnis der zuständigen Behörde. Ausnahmen von der Erlaubnispflicht gibt es nur dort, wo sie das Infektionsschutzgesetz (IfSG) ausdrücklich regelt, wie beispielsweise für Ärzte, Zahnärzte oder Tierärzte, die zur selbstständigen Ausübung ihres Berufs berechtigt sind.

Wer die oben genannten Tätigkeiten erstmals aufnehmen will, muss dies der zuständigen Behörde fristgemäß anzeigen.

Der zuständigen Behörde ist jede wesentliche Veränderung unverzüglich anzuzeigen,


  • die Art und Umfang der Tätigkeit,
  • die Beschaffenheit von Räumen und Einrichtungen sowie
  • die Entsorgungsmaßnahmen betreffen.

Anzuzeigen ist auch die Beendigung oder Wiederaufnahme der Tätigkeit. Die Anzeigepflicht gilt nicht für Personen, die unter Aufsicht desjenigen, der eine Erlaubnis besitzt, tätig sind, oder die nach dem Infektionsschutzgesetz keine Erlaubnis benötigen.

Begriffe im Kontext