Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amtshilfeersuchen

Details

Bei Störungen oder Gefährdungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung wird der Amtsärztliche Dienst zu Beratungen und Untersuchungen in Anspruch genommen, wenn sich medizinische Fragestellungen ergeben. Polizeidienststellen und Ordnungsämter, gelegentlich auch Bundesgrenzschutz oder Zollverwaltungen stellen den Ärzten des öffentlichen Gesundheitsdienstes aufgegriffene Personen vor, bei denen beispielsweise Transport- oder Reisefähigkeit, Drogen- oder Alkoholeinfluss, körperliche und psychische Störungen schnell geklärt werden müssen und ambulante oder stationäre Behandlungen nicht sofort durchgeführt werden können. Auch bei unklaren Todesfällen oder Leichenauffindungen werden Amtsärzte im Vorfeld der rechtsmedizinischen Ermittlungen zu Vorabklärungen in Anspruch genommen. Der Amtsärztliche Dienst nimmt weiterhin Koordinations- und Beratungsfunktionen im Bereich Katastrophenschutz wahr.

Begriffe im Kontext