Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Tierseuchen

Details

Informationen über akute Tierseuchenausbrüche in Deutschland finden Sie auf der Internetseite des Friedrich-Löffler-Institiutes.

Aktuelle Tierseuchenlage finden Sie im TierSeuchenInformationsSystem (TSIS).

Besteht der Verdacht einer dort aufgeführten anzeigepflichtigen Seuche informieren Sie umgehend das Veterinäramt.

Um die Ausbreitung von Tierseuchen zu vermeiden, ist eine Anzeigepflicht bei der Anschaffung / Haltung verschiedenen Tierarten unbedingt erforderlich.

Hinweise

Nach dem Tiergesundheitsgesetz (TierGesG) können für Verluste bei Vieh, die durch Tierseuchen entstanden sind, Entschädigungen von der Tierseuchenkasse gewährt werden. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Seuchenmeldung unverzüglich erstattet wurde und der Tierseuchenkasse mindestens jährlich die Anzahl der gehaltenen Nutztiere (Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel) gemeldet wird und der jährliche Beitrag bezahlt wurde.

Begriffe im Kontext

Bekämpfung,Bienen,Schweine,Rinder,Pferde,Anträge Registrierung,