Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst führt in allen 8. Klassen des Landkreises Impfberatungen durch, wobei die Impfausweise auf fehlende Impfungen überprüft werden. Die Eltern werden benachrichtigt, welche Impfungen bei ihrem Kind noch empfohlen werden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten bei Bedarf eine Kombinationsimpfung gegen Poliomyelitis/Tetanus/Diphtherie/Pertussis, sowie die Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln.
Viele Erkrankungen treten durch die Impfung im Kindesalter nicht mehr so häufig auf. Sie sind aber nicht ausgerottet und bedeuten durchaus eine Gefahr, da es für sie keine wirksame Behandlung gibt. Nur eine Impfung kann davor schützen und nur durch eine möglichst flächendeckende Durchimpfung der Bevölkerung kann verhindert werden, dass Epidemien sich ausbreiten.
Im Impfkalender für Kinder und Jugendliche ist ein Impfschutz vorgesehen für:
Bei bestimmten Risiken können weitere Impfungen sinvoll sein, darüber berät Sie Ihr Kinder- oder Hausarzt.
Weitere Informationen erhalten Sie im Gesundheitsamt oder in den aktuellen Stiko-Empfehlungen über das Robert-Koch-Institut.