Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wasserpfennig

Details

Aufgrund der Bestimmungen des § 21ff Niedersächsische Wassergesetz (NWG) erhebt das Land für die Entnahme von Grund- und Oberflächenwasser eine Gebühr. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der Verwendung des Wassers und der geförderten Wassermenge, wobei Beträge für ein Veranlagungsjahr (1. Januar bis 31. Dezember) von unter 260 Euro nicht erhoben werden. Der Gebührenpflichtige hat jährlich bis zum 15. Februar, für das zurückliegende Jahr, der Unteren Wasserbehörde die geförderte Wassermenge in einem dafür vorgesehenen Erklärungsvordruck anzuzeigen, sowie durch geeignete Unterlagen (z.B. Eintragung der wöchentlichen/monatlichen Zählerstände) zu belegen.

Er ist verpflichtet, die geförderte Wassermenge durch geeignete Geräte zu messen, die Meßergebnisse aufzuzeichnen, aufzubewahren und diese der Unteren Wasserbehörde auf Verlangen vorzulegen. Die Gebühr wird von der Unteren Wasserbehörde durch einen Gebührenbescheid festgesetzt und anschließend eingezogen.

Bitte verwenden Sie für die Anzeige geförderter Wassermengen folgende Vordrucke:

Begriffe im Kontext