Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wochen der Ausbildung

Details

Motivierte, gut ausgebildete Mitarbeiter sind das A und O für den Erfolg unserer heimischen Wirtschaft. Die Wirtschaftsförderung unterstützt mit ihren Berufsorientierungsangeboten sowohl die Unternehmen bei der Gewinnung der passenden Auszubildenden als auch die heutigen Schülerinnen und Schülern auf Ihrem Weg ins Berufsleben und bei der Wahl des richtigen Ausbildungsberufs.

In enger Abstimmung u.a. mit den Schulen im Landkreis, den Wirtschaftsverbänden und -institutionen, Weiterbildungsträgern und der Agentur für Arbeit trägt die Wirtschaftsförderung dazu bei, dass möglichst alle Grafschafter Schüler frühzeitig Einblicke in die Berufswelt und Informationen zu den angebotenen Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Berufsmöglichkeiten erhalten.

Durch die Organisation der jährlichen Wochen der Ausbildung und die Unterstützung von Ausbildungs- und Berufsmessen, Berufserkundungstagen sowie der Tage der Offenen Tür an den Berufsschulen des Landkreises bietet die Wirtschaftsförderung den „Fachkräften von morgen“ eine Vielzahl von Berufsorientierungsmaßnahmen an, damit der Schritt ins Berufsleben erfolgreich gelingen kann.

Mehr erfahren auf den Ausbildungsseiten der Wirtschaftsförderung

Begriffe im Kontext

Schüler, Berufsorientierung, Zukunft, Nachwuch, Fachkräfte