Neue Technologien verändern die Welt, technische Innovationen sind eine entscheidende Größe im Wettbewerb und stellen einen wesentlichen Schlüssel für wirtschaftliches Wachstum dar. Diese Erkenntnis hat den Landkreis Grafschaft Bentheim dazu veranlasst, mit der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung in Stuttgart zu kooperieren und in der Grafschaft Bentheim ein Steinbeis-Transferzentrum zu errichten.
Die Steinbeis-Stiftung verknüpft Forschungs- und Entwicklungskapazitäten des bundesweiten Steinbeis-Netzwerks mit den Erfahrungen und der Leistungsfähigkeit der regionalen Wirtschaftsunternehmen sowie der vorhandenen Einrichtungen (Universitäten, Hochschulen, Institute, Kammern, kommunale Wirtschaftsfördereinrichtungen, Technologie- und Gründerzentrum). Durch die Arbeit des Transferzentrums sollen Impulse für die Entwicklung von Zukunftstechnologien und ihrer Umsetzung in den Markt gegeben werden.
Das Steinbeis-Transferzentrum Grafschaft Bentheim ist der Wirtschaftsförderung zugeordnet. Die zwei Gesichter hinter dem etwas sperrigen Begriff sind Hermine Pethan (Projektassistenz) und Dipl.-Ing. Uwe Fritsch-Brümmer (Leiter des Transferzentrums). Sie bilden die operative Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und stehen Ihnen gerne und fachkompetent zur Verfügung.
Das Steinbeis-Transferzentrum berät auch zu aktuellen Fördermöglichkeiten im Bereich Innovation und Technologie.
Ihre Kontakte im Steinbeis-Transferzentrum Grafschaft Bentheim:
Dipl.-Ing. (FH) Uwe Fritsch-Brümmer
Telefon: 05921 961571
Fax: 0591 6100542
E-Mail: fritsch@stw.de
Hermine Pethan
Telefon: 05921 961571
Fax: 0591 6100542
E-Mail: pethan@stw.de