Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Baudenkmale - Erhaltung

Details

Baudenkmale sind bauliche Anlagen, Teile baulicher Anlagen und Grünanlagen, an deren Erhaltung wegen ihrer geschichtlichen, künstlerischen, wissenschaftlichen oder städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse besteht. Ein Baudenkmal kann auch aus einer Gruppe baulicher Anlagen bestehen, unabhängig davon, ob die einzelnen baulichen Anlagen für sich Baudenkmale sind. Pflanzen, Frei- und Wasserflächen in der Umgebung gelten als Teile des Baudenkmals, wenn sie mit diesem eine Einheit bilden.

 

Der Landkreis als Untere Denkmalschutzbehörde betreut ca. 600 Baudenkmale.

Im Rahmen dieser Betreuung werden auf Antrag denkmalrechtliche Genehmigungen erteilt. Bei nicht denkmalgerechten Veränderungen an Gebäuden werden ordnungsbehördliche Anordnungen verfügt. Im Rahmen der Denkmalpflege werden baufachliche Beratungen angeboten und Auskünfte zu finanziellen Fördermöglichkeiten gegeben.

 

 

Begriffe im Kontext

Denkmal, Denkmalschutz, Baudenkmale, Erhaltung, Restaurierung, Förderantrag, Fördermittel, Denkmalrecht, Genehmigung, Beratung