Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Vorlesen

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Matomo). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einschulungsuntersuchung

Details

Bei der ärztlichen Schuleingangsuntersuchung werden alle schulpflichtigen Kinder hinsichtlich der Anforderungen in der Schule begutachtet. Hierzu werden die Kinder mit ihren Eltern aus dem gesamten Landkreis in die zuständige Schule oder in das Gesundheitsamt eingeladen. Neben der körperlichen Untersuchung, die auch einen Seh- und Hörtest beinhaltet, wird die Entwicklung in den Bereichen Grob- und Feinmotorik, Sprache, Wahrnehmung und Kognition beurteilt sowie das Verhalten beobachtet. Der Impfausweis wird auf Vollständigkeit überprüft und gegebenenfalls Empfehlungen über noch ausstehende Schutzimpfungen gegeben. Die Untersuchung des Kindes soll helfen, Entwicklungsstörungen rechtzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu empfehlen. Bei nicht altersentsprechend entwickelten Kindern wird gemeinsam mit Eltern, Erziehern und Lehrern über die geeignete Schulform diskutiert. In besonderen Fällen kann auch eine Zurückstellung vom Schulbesuch bei einer allgemeinen Entwicklungsverzögerung vorgeschlagen werden.

 

Die Einschulungsuntersuchung ermöglicht einen Überblick über den Gesundheitszustand des ganzen Einschulungsjahrganges. Die Ergebnisse fließen in die Gesundheitsberichterstattung ein.

 

Hinweis zum Datenschutz

 

 

 

Begriffe im Kontext