Im Zuge des demographischen Wandels wird es in den kommenden Jahren zu einem Mangel an Arbeits- und Fachkräften in unserer Region kommen.
Das Potenzial der Alleinerziehenden kann dieser Tendenz entgegenwirken. Gerade alleinerziehende Frauen und Männer zeigen bedingt durch ihre Lebenssituation ein hohes Maß an Flexibilität, Organisations- und Leistungsfähigkeit und können somit mit großen Arbeitsbelastungen umgehen. Viele von ihnen suchen den Wiedereinstieg oder sind bereit den Stundenanteil ihrer Teilzeitbeschäftigung zu erhöhen.
Zum Umsetzten der Ziele von Anet ist die Wirtschaft der Region ein unverzichtbarer Partner!! Durch moderne Arbeitszeitmodelle und eine familienfreundliche Personalpolitik können Sie bereits die Weichen stellen, um den prognostizierten Fachkräftemangel entgegen zu wirken.
Damit Alleinerziehende Kinderbetreuung und Ausbildung miteinander vereinbaren können, besteht nach § 8 des Berufsbildungsgesetzes die Möglichkeit der betrieblichen Teilzeitausbildung.
Voraussetzung für eine Teilzeitausbildung
Die Möglichkeiten der Kinderbetreuung werden im Landkreis Grafschaft Bentheim seit Jahren stetig auf- und ausgebaut.
Familienfreundlichkeit lohnt sich!
Es gibt viele Möglichkeiten mit Familienfreundlichkeit Steuer zu sparen.
Unter erfolgsfaktor-familie.de können Sie sich gezielt über steuerrechtliche Aspekte einer familienbewussten Personalpolitik informieren. Herausgeber ist die berufundfamilie gemeinnützige GmbH – eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.