Elterngeld erhalten Mütter und Väter,
Elterngeld wird dem betreuenden Elternteil gezahlt. Es beträgt in der Regel 65 Prozent - 67 Prozent seines vor der Geburt des Kindes durchschnittlich verfügbaren bereinigten Nettoeinkommens, höchstens jedoch 1.800 Euro. Für nicht erwerbstätige Elternteile beträgt es mindestens 300 Euro monatlich.
Elterngeld kann für 14 Monate gezahlt werden, wobei ein Elternteil höchstens für 12 Monate Elterngeld beantragen kann.
Ansprechpartner, weitere Informationen sowie Anträge erhalten Sie bei der Elterngeldstelle.
Immer mehr Familien wünschen sich Zeit für die Familie, aber auch Zeit für den Beruf. Die neuen Regelungen zum ElterngeldPlus knüpfen an diese Wünsche an.
Das ElterngeldPlus unterstützt Eltern, die in Teilzeit arbeiten. Die neuen Regelungen bieten Müttern und Vätern eine Vielzahl von Möglichkeiten, Familie und Beruf miteinander zu verbinden und sich ihre Aufgaben partnerschaftlich zu teilen.
ElterngeldPlus können Eltern erhalten,
Das Gesetz ist am 01. Januar 2015 in Kraft getreten und bietet erwerbstätigen Eltern eine Alternative zum Elterngeld. Durch diese neue Regelung können erwerbstätige Eltern ihr Elterngeldbudget besser ausschöpfen, indem sie die Möglichkeit nutzen, Eltern- geldPlus über den 14. Lebensmonat des Kindes hinaus zu erhalten.
Monatlich beträgt das ElterngeldPlus maximal die Hälfte des Elterngeldes, das den Eltern ohne Teilzeit- einkommen nach der Geburt zustände. Aus einem Elterngeld-Monat werden somit zwei ElterngeldPlus-Monate.
Ansprechpartner, weitere Informationen sowie Anträge erhalten Sie bei der Elterngeldstelle.