Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Klimaschutz und Klimawandel sind zentrale Herausforderungen für alle Gesellschaftsbereiche – sowohl auf globaler Ebene als auch lokal in der Grafschaft Bentheim. Diesen Herausforderungen stellt sich der Landkreis Grafschaft Bentheim aktiv. Daher hat der Landkreis im Jahr 2023 ein neues Klimaschutz-Vorreiterkonzept erstellen lassen, das ausgehend von Energie- und Treibhausgasbilanzen unter anderem Szenarien und Handlungsempfehlungen enthält, wie die Grafschaft Bentheim bis zum Jahr 2040, und damit fünf Jahre früher als es die aktuellen Bundesziele vorsehen, bilanziell treibhausgasneutral werden kann. Außerdem zeigt das Konzept auf, wie die Landkreisverwaltung mit ihren Liegenschaften, ihrem Beschaffungswesen und ihrem Fuhrpark dieses Ziel nochmals fünf Jahre früher - nämlich bereits im Jahr 2035 - erreichen kann und damit zum Vorreiter in Sachen Klimaschutz wird.
Das neue Klimaschutz-Vorreiterkonzept, das als Handlungsleitfaden den Orientierungsrahmen für die zukünftigen Bestrebungen des Landkreises in Sachen Klimaschutz bildet, kann ebenso wie eine Kurzfassung sowie eine Präsentation mit den komprimierten Kernausssagen unter den folgenden Links heruntergeladenwerden:
Am 06.12.2023 hatte der Landkreis zur Vorstellung und Kommentierung der vorläufigen Ergebnisse des Klimaschutz-Vorreiterkonzeptes eingeladen. Zusammen mit über einhundert Gästen wurden im Nordhorner NINO-Hochbau die vom beauftragten Büro empfohlenen Handlungsempfehlungen gewichtet und priorisiert, die unter anderem auf zwischenzeitlich geführte Expertengespräche sowie auf durchgeführte Befragungen der Öffentlichkeit, der Jungend und der Grafschafter Wirtschaft basierten.
Den folgenden Dokumenten können die Tagesordnung der Veranstaltung, die Präsentation der energielenker sowie die Ergebnisse des "Galery-Walk" zur Gewichtung der Handlungsempfehlungen entnommen werden, die in das abschließende Vorreiterkonzept eingeflossen sind.
Präsentation Arbeitsstand Klimaschutz-Vorreiterkonzept 06.12.2023 (pdf)
Fotodokumentation Bewertung Transformationspfade und Handlungsempfehlungen (pdf)
Die Erstellung des Klimaschutz-Vorreiterkonzept für den Landkreis Grafschaft Bentheim wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert:
Titel: KSI: Klimaschutz-Vorreiterkonzept für den Landkreis Grafschaft Bentheim
Vorhabenlaufzeit: 01.01.2023 bis 31.12.2023
Förderkennzeichen: 67K22719
Link zum Projektträger
Nationale Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein weites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Melden Sie sich bei den hier aufgelisteten Ansprechpersonen.